operation manual

11
Vorgangsweise:
Im Hauptmenü den Courser auf „ECO-Mode“ stellen
Rechte Taste „OK“ drücken.
Die Einstellung mit den beiden mittleren Tasten
verstellen
Dann die rechte Taste „OK“ drücken.
6.4.5 Beschreibung: Display Helligkeit
Kontrast
OK
Heizkurve
Kontrast
Hauptmenü
Datum/Uhrzeit
Sprache Deutsch
Vorgangsweise:
Nach anwählen der „Kontrast Zeile, und
durch drücken der mittleren Tasten + sowie
Tasten, wird die gewünschte Helligkeit eingestellt.
Zum Verlassen drücken Sie die linke Taste.
6.4.6 Anzeige Software Version
Info Software
SW-Version: HSP1-V1.12
Prüfdatum: 2014-02-11
Vorgangsweise:
Mit drücken der Taste „OK wird die Software
Version abgelesen.
Zum Verlassen der Software Seite die linke Taste
drücken.
6.4.7 Anzeige Störung
Ein Quit.
+++ Störung +++
F018
16:18
26°C
23°C
Vorgangsweise:
Mit drücken der Taste „Quit kann der Fehler
quittiert werden.
Ansonsten bitte Hinweise unter Störungen, Ursachen,
Behebung nachlesen.
Siehe Anleitung Seite 21, 22, 23.
6.4.8 Beschreibung-Tastensperre
(Kindersicherung)
+ - M enü
Aus
08:15
28°C
23°C
Vorgangsweise:
Die Tastensperre kann wie folgt aktiviert werden:
Taste Menü für ca. 10 Sekunden gedrückt
halten, bis „Tastensperre aktiviert“ am Display
erscheint.
Deaktivierung der Tastensperre:
Taste Menü für ca. 10 Sekunden gedrückt
halten, bis Tastensperre aktiviert“ nicht mehr
am Display steht.
7 Betrieb des Pellet-Kaminofens
Der Pellet-Kaminofen darf nur von Erwachsenen beheizt
werden. Achten Sie darauf, dass Kinder nie alleine beim
Pellet-Kaminofen verweilen (lassen Sie den Kaminofen
nicht längere Zeit ohne Aufsicht). Der Pellet-Kaminofen
darf nur nach dieser Bedienungsanleitung benutzt
werden.
Bitte beachten Sie die in Kapitel 2 dargestellten
Sicherheitshinweise.
7.1 Brennstoff
Wichtig: Ihr HAAS+SOHN Pelletkaminofen darf nur
mit genormten Holzpellet mit 6 mm Durchmesser
betrieben werden. Mit diesem Brennstoff haben Sie sich
für die CO
2
- neutrale Beheizung Ihres Heimes
entschieden.
Pellet werden aus Holzresten von Säge- und
Hobelwerken sowie aus Bruchholz von Forstbetrieben
hergestellt. Diese Grundstoffe sind also zu 100%
natürlichen Ursprungs und werden zerkleinert,
getrocknet und ohne Zugabe von Bindemitteln zum
Brennstoff „Pellet“ gepresst.
Dieser Brennstoff ist normiert:
DINplus, ÖNorm M 7135, ENplus-A1.