Data sheet
Art. Nr. 0618118049001
V14 D13
2
Typenbezeichnung:
Variante:
Prestige-II
Herstellnummer:
Wärmeleistungsbereich:
Nennwärmeleistung
Zugelassener Brennstoff:
Staub bez.auf 13% O2: 28 mg/Nm³ Wirkungsgrad: 81,7% CO:0,10%
Abgastemperatur: 330°C NOx: 93 mg/Nm³ HC: 44 mg/Nm³
Mindestabstände seitlich:
siehe Aufstellungs-und
zu brennbaren Bauteilen: hinten:
Bedienanleitung
vorne im Strahlungsbereich:
80 cm
Anbringungsjahr
2014
8,0 kW
Holz, Holzbrikett nach - DIN 51731
Prüfstellenkennziffer: 1625 / Prüf Nr. RRF-29 06 1188
Lesen und befolgen Sie die Bedieungsanleitung!
Mehrfachbelegung des Schornsteins ist zulässig
HAAS + SOHN OFENTECHNIK GMBH
URSTEIN NORD 67 A-5412 PUCH
Kamineinsatz Bauart : EN 13229-W / Zeitbrandfeuerstätte
Prestige II 181.18 N-AL
1108181800085
4,7 - 9,2 kW
Prüf Nr. VKF: 11108
Beschreibung der Verbrennungsluftführung:
Die Verbrennungsluftführung im Kamineinsatz Prestige-II ist dreigeteilt: Die Primärluft wird mittels dem
Luftregler (10) eingestellt: durch den Rost strömt die Primärluft I (Hebelstellung "rechts"), die Primärluft
II tritt seitlich ein (Hebelstellungen "rechts“ oder “Mitte“). Die Sekundärluft für die Scheibenspülung und
Nachverbrennung ist für den Kamineinsatz optimiert und zur Komfortsteigerung fix eingestellt. Die
vorgewärmte Sekundärluft strömt am oberen Ende der Sichtscheibe aus (7).
Reglerstellung
Primärluft I
Primärluft II
Anwendung:
„rechts“
offen
offen
beim Anheizen und
Brennstoffnachlegen
„mitte“
geschlossen
offen
Normalbetrieb
„links“
geschlossen
geschlossen
nur zur Gluthaltung
Anschluss Verbrennungsluft:
In luftdichten Gebäuden kann es während des Betriebes des Kamineinsatzes zu einer Verminderung
des Sauerstoffgehalts im Aufstellungsraum kommen und deshalb ist für eine ausreichende Belüftung zu
sorgen. Der Kamineinsatz Prestige-II bietet Ihnen hierfür die Möglichkeit die Verbrennungsluft extern
anzusaugen und kann damit raumluftunabhängig betrieben werden. Dazu muss mittels eines
Flexschlauches die Verbrennungsluft von außen an dem Rohrstutzen (17) angeschlossen werden. Sie
haben die Möglichkeit durch Umbau des Rohrstutzens links, rechts oder hinten am Kamineinsatz zu
verändern. Das Ende des Luftkanals muss sich im Freien oder einem gut belüfteten Raum innerhalb
des Gebäudes befinden.
Brennstoffmengen und Einstellung der Verbrennungsluftregler:
Anzünden und Heizen des Gerätes: siehe Kapitel 5.4, 5.5 und 5.6 in der Bedienungsanleitung. Bitte
verwenden Sie zur Bedienung des Luftreglers die "Kalte Hand" bzw. den beigelegten Handschuh.
Vor jedem Brennstoffnachlegen ist der Luftregler vollständig zu schließen (Hebelstellung "links").
Brennstoffe
maximale Brennstoffmenge
Primärluft: Luftregler
Anheizen
Sekundärluft
(ohne Regelung)
Scheitholz
2 - 3 Scheite (ca. 2 – 2,5 kg)
min 10 Minuten lang offen
(Schieber rechts),danach
Schieber Mitte
offen
Holzbriketts
1 Holzbrikett (2 kg)
Tipp für die Holzverbrennung: Nach jedem Anzünden des Gerätes lassen Sie den Luftregler
solange in Stellung "rechts", bis der Brennstoff lebhaft brennt (ca. 10-30 Minuten-
die Zeitangaben können je nach Zugbedingung bzw. Förderdruck etwas variieren).
Muster Typenschild:
Prüf Nr.:
Kamineinsatz „Prestige II 181.18 N-AL“:
RRF Essen EN 13229
RRF-29 06 1188