Installation and operating instructions
Art. Nr. 0499000019005
V13 G29
7
Bedienung
Vor dem Anzünden
Der (Die) Brennerring(e) im Brennertopf muss
(müssen) auf drei Stiften aufliegen. Es ist möglich,
dass sich das Teil beim Transport verschiebt. Bitte
wieder richtig einlegen.
Im Brennerring ist bei einigen Modellen der Hinweis
„Oberseite“ eingeprägt.
Das Umlenkblech in der Brennkammer muss
vor dem Abgasstutzen fest eingehängt sein.
Am Ölregler finden Sie den Auslösehebel, der
zur Betriebsbereitschaft angehoben werden
muss.
Das Tankabsperrventil bleibt zunächst
geschlossen.
Füllen Sie den Tank mit Heizöl (EL). Dazu
Klappdeckel öffnen. Verwenden Sie
handelsübliche, spezielle Heizölkannen.
Es darf nur sauberes, extra leichtes Heizöl
verwendet werden. Andere flüssige Brennstoffe wie
Benzin, Spiritus, Schwer- oder auch Altöl sind
ungeeignet und dürfen nicht verwendet werden.
Die Einfüllöffnung des Tanks ist mit einem durch-
sichtigen Deckel verschlossen. Im Tank ist ein
großer, bis zum Boden reichender Filter eingehängt,
gleichzeitig als Sicht-Ölstandsanzeige
Die Öldunstabsaugung (nicht alle Modelle)
Zwischen Tank und Brenner führt Öldunst aus dem
Tank in die Brennkammer ab. So entsteht beim
Öffnen des Tanks keine Geruchsbelästigung.
Überprüfen Sie bitte vor dem Anzünden, ob alle
Verschraubungen und Anschlussstellen dicht sind
und kein Heizöl austritt.
Vor dem Anheizen sind alle Emailflächen des Ofens
und andere Metallteile mit einem weichen,
trockenen Tuch sorgfältig zu reinigen und
abzureiben, damit keine fertigungs- oder
transportbedingten Verschmutzungen einbrennen
können. Überprüfen Sie die Verschlussklappe der
automatischen Zündhilfe. Beim Transport kann die
Klappe zum Brenner hin abkippen. Die Klappe muss
vor dem Anzünden des Ölofens nach unten
gedrückt werden, damit sie bei Erwärmung des
Ölofens durch die Ausdehnung des Bimetallstreifens
geschlossen wird. (Abb. Seite 8).