Installation and operating instructions

Art. Nr. 0499000019005
V13 G29
3
Kurzfassung der Gebrauchshinweise
Diese Zusammenstellung soll lediglich als Gedankenstütze gebraucht werden. Sie ersetzt nicht die
ausführlichen Anweisungen und Erläuterungen der Gebrauchsanweisung
Anzünden und regulieren
nur EXTRA LEICHTES HEIZÖL verwenden.
Heizöl in den Tank einfüllen
Tankabsperrventil öffnen
Auslösehebel am Ölregler öffnen
Hebel am Ölregler anheben
Reglereinstellknopf zwischen 1 und 2 einstellen Anzünden,
wenn Öl in den Brenner einläuft
Nach etwa 10 Minuten die gewünschte Leistung einstellen.
Ölofen abstellen
Reglereinstellknopf bis zum Anschlag auf 0 drehen.
Bei längerer Betriebspause zusätzlich Tankabsperrventil
oder Ventil von ZÖV schließen.
Reinigung, Wartung
Ölzuleitung mit der Reinigungskurbel säubern.
Brenner und Brennkammer, wenn erforderlich ein- bis zweimal während
der Heizperiode und gründlich nach der Heizperiode reinigen.
Filtersieb mindestens einmal in der Heizperiode reinigen
Raumheizvermögen von Einzelfeuerstätten DIN 18893
Diese Tabelle gilt für Räume bis 200 m
3
. Über 150 m
3
wird eine Berechnung des Wärmebedarfs nach DIN 4701
empfohlen. Die Tabellenwerte geben das Raumheizvermögen bei Dauerheizung in m
3
an für Räume, deren
Wärmedämmung den Anforderungen der Wärmeschutzverordnung entspricht.
Nennwärmeleistung
4,0
5,5
7,5
günstig m
3
88
170
225
weniger günstig m
3
53
105
132
ungünstig m
3
35
70
90
Die Tabellenwerte geben das Raumheizvermögen bei Dauerheizung in m
3
an für Räume, deren Wärmedämmung
nicht den Anforderungen der Wärmeschutzverordnung entspricht.
Nennwärmeleistung
kW
4,0
5,5
7,5
günstig m
3
88
155
185
weniger günstig m
3
53
88
105
ungünstig m
3
35
60
75
Für Zeitheizung (täglich unter 8 Std.) wird ein Gerät mit etwa 25 % höherer Nennwärmeleistung benötigt.
Daten für die Schornsteinbemessung/Heiztechnische Daten
Nennwärmeleistung
kW
4,0
5,0
7,0
Wärmeleistungsbereich min.
kW
1,6
1,7
2,3
Wärmeleistungsbereich max.
kW
4,6
5,2
7,0
Abgasmassestrom
g/s
3,04
3,9
4,5
Abgastemperatur
o
C
360
370
420
Mindestförderdruck (Kaminzug) bei
Nennwärmeleistung
Pa
16
17
15
Mindestförderdruck bei 0,8facher
Nennwärmeleistung
Pa
12
13
10
CO
2
Gehalt %
%
10
9
11,0
Wirkungsgrad
%
70
≥70
81
Ölheizofen EN 1
Klasse
4
2
2
Gewicht:
kg
18/19/22
28/29
28/29