Installation and operating instructions

Art. Nr. 0499000019005
V13 G29
14
Störungen
Mögliche Ursachen
Abhilfe/ Beseitigung
In Reglerstellung 1
brennt die
Flamme nicht
geschlossen rund
Es wurde überdurchschnittlich zähflüssiges
Heizöl geliefert
Durch niedrige Lagertemperatur ist das Öl
zähflüssig geworden
Schmutz im Öl hat den Filter teilweise
zugesetzt und behindert den Ö lZufluss.
Brennerring falsch eingelegt
Förderdruck zu stark
Öl Zufluss zu gering
Wählen Sie eine größere Reglereinstellung. Dadurch
wird nicht mehr Heizöl verbraucht.
Zunächst größere Reglerstellung wählen, bis das Öl
Raumtemperatur angenommen hat. Nach Möglichkeit
die Nachfüllkanne in einem temperierten Raum bereithalten, oder
bereits bei halbleerem Tank auffüllen.
Reinigen Sie das Ölsieb im Ölregler, Beschreibung
siehe Gebrauchsanweisung.
Brennerring richtig einlegen.
Beratung durch Schornsteinfeger
Reinigungskurbel betätigen.
Regler höher einstellen bis die Flammen rund brennen.
Allgemeines
Nachlassen der
Wärmeleistung
Ablagerungen an der Einlaufstelle in den
Brenner behindern den Ö lZufluss
Mit der Reinigungskurbel am Öleinlauf (siehe Gebrauchs-
anweisung) kann die Öleinlaufstelle gereinigt werden.
Kein Öl im Brenner
Öl Zufluss verstopft
Filtersieb im Ölregler reinigen
Reinigungskurbel drehen
Auslösehebel am Ölregler betätigen
Flammen im
Brenner erlöschen
Öl Zufluss in Kleinstellung zu gering
Stau bzw. Rückstrom im Schornstein
Verbrennungsluftregler klemmt
Regler höher einstellen, bis die Flammen rund brennen.
Beratung durch Schornsteinfeger
Lagerung des Verbrennungsluftreglers überprüfen, ggf.
Überprüfung durch Fachmann
Rauchbildung und
Zuflussstörung
Brennerring ist falsch eingelegt
Förderdruck ist zu stark
Fallwinde behindern den Abzug
Öl Zufluss in Kleinstellung zu gering
Ö lZufluss in Großstellung zu hoch
Verbrennungsluftregler klemmt
Brennerring richtig einlegen
Beratung durch Schornsteinfeger
Beratung durch Schornsteinfeger
Regler höher einstellen bis die Flammen rund brennen.
Regler nicht über 4-5 einstellen
Lagerung des Verbrennungsluftreglers überprüfen, ggf.
Überprüfung durch Fachmann
Ölgeruch /
Abgasgeruch
Öl beim Einfüllen verschüttet
Verschraubung der Reinigungskurbel ist
undicht
Fallwinde behindern den Abzug
Förderdruck ist zu schwach
Heizöl in der Auffangwanne, Ölleitung oder
Regler sind ölverschmiert
Türen und Fenster schließen zu dicht
verschüttetes Öl sauber wegwischen
Verschraubung anziehen, ggf. neue Stopfbuchsendichtung
einsetzen
Beratung durch Schornsteinfeger
Beratung durch Schornsteinfeger
Verschraubungen überprüfen, Öl sauber wegwischen,
ggf. Ölofen vom Fachmann überprüfen lassen
Für ausreichende Frischluftzufuhr sorgen, Beratung
durch Schornsteinfeger
Zu geringe
Wärmeleistung
Gerät wurde zu klein gewählt
Öl Zufluss ist in Großstellung zu gering
Filtersieb im Ölregler ist verschmutzt
Förderdruck zu stark
Verbrennungsluftregler klemmt
Gerät verrußt, Förderdruck ist zu schwach
Öl ist zu kalt
Wasser im Heizöl
Wärmebedarf durch Fachmann überprüfen lassen
Reinigungskurbel betätigen, waagerechte Aufstellung
des Ölofens prüfen
Ölregler-Sieb reinigen, ggf. vom Fachmann überprüfen lassen
Verbrennungsluftregler überprüfen, oder vom Fachmann über-
prüfen lassen, ggf. geeignete Drosselvorrichtung einbauen lassen
Beratung durch Schornsteinfeger. Brenner, Brennkammer
und Abzug reinigen
Nachfüllkanne bei Zimmertemperatur bereithalten
Der Öltank, die ölführenden Leitungen und der Ölregler
müssen komplett gereinigt werden. Sinnvollerweise
übertragen Sie diese Tätigkeit nur Fachmonteuren.