Instructions
2.8 Wird nun ein Taster betätigt, so muß die entsprechende
Weiche schalten. Wird der Taster erneut betätigt, so muß
die Weiche wieder in ihre Ausgangsposition zurückkehren!
Die zur Weiche gehörenden
Kontroll-LEDs
müssen hierbei
den jeweiligen Schaltzustand anzeigen!
2.9 Ist bis hierher alles in Ordnung, so überspringen Sie die
nachfolgende Fehler-Checkliste.
2.10Sollten
die Weichen wider Erwarten nicht oder ständig
schalten, oder sonst eine Fehlfunktion zu erkennen sein, so
schalten Sie sofort die Betriebsspannung ab und prüfen die
komplette Platine noch einmal nach folgender Checkliste:
Checkliste zur Fehlersuche
Haken
Sie
jeden
Prüfungsschritt
ab!
Cl
0
0
0
0
32
Ist die Betriebsspannung richtig gepolt?
Liegt die Betriebsspannung bei
eingeschaltetem
Gerät noch
im Bereich von 12 Volt?
Betriebsspannung wieder ausschalten.
Sind die Widerstände wertmäßig richtig eingelötet?
überprüfen Sie die Werte noch einmal nach 1.1 der Bauan-
leitung.
Sind die Dioden richtig gepolt eingelötet?
Stimmt der auf der Diode angebrachte Kathodenring mit
dem Bestückungsaufdruck auf der Platine überein?
Der Kathodenring von D 1 muß zu D 3 zeigen.
Der Kathodenring von D 2 muß zum
5-pol.
Klemmenblock
zeigen.
Der Kathodenring von D 3 muß zu D 1 zeigen.
Der Kathodenring von D 4 muß zu T 6 zeigen.
Der Kathodenring von D 5 muß zu R 14 zeigen.
Sind die
LEDs
richtig gepolt eingelötet?
Betrachtet man eine Leuchtdiode gegen das Licht, so
erkennt man die Kathode an der größeren Elektrode im
Inneren der LED.
Am Bestückungsaufdruck wird die Lage der Kathode durch
einen dickeren Strich am Gehäuseumriß der Leuchtdiode
dargestellt.
Sind die Transistoren T 1 und T 4 richtig herum eingelötet?
überkreuzen sich ihre
Anschlußbeinehen?
Stimmt der
Bestückungsaufdruck mit den Umrissen der Transistoren
überein?
Sind die Transistoren T 2, T 3, T 5 und T 6 richtig herum ein-
gelötet?
Orientieren Sie sich hierbei an den metallenen Rückseiten
der Transistoren. Auf dem Bestückungsaufdruck sind diese
Seiten durch einen Doppelstrich dargestellt.
Sind die
Elektrolyt-Kondensatoren
richtig gepolt?
Vergleichen Sie die auf den Elkos aufgedruckte Polaritätsan-
gabe noch einmal mit dem auf der Platine aufgebrachten
Bestückungsaufdruck bzw. mit dem Bestückungsplan in der
Bauan!eitung.
Beachten Sie, daß je nach Fabrikat der
Elkos
,,+”
oder
,,-”
auf den Bauteilen gekennzeichnet sein kann!
Sind die integrierten Schaltkreise polungsrichtig in der
Fassung?
Kerbe oder Punkt von
IC
1 muß zu C 2 zeigen.
Kennzeichnung von
IC
2 muß zu R 7 zeigen.
Kennzeichnung von
IC
3 muß zu C 8 zeigen.
Sind in den IC-Fassungen die richtigen IC-Typen eingesetzt?
Vergleichen Sie deren Bezeichnungen noch einmal mit der
Stückliste.
33