User manual
9
Abgreifen der Ausgangsspannung (Anschlußbuchsen)
Die stabilisierte Ausgangsspannung wird an den mit "-u+"
gekennzeichneten Anschlußklemmen entnommen. Achten Sie
beim Anschluß eines Verbrauchers unbedingt auf die Polarität
der Spannung! Eine Falschpolung kann die Zerstörung des ange-
schlossenen Verbrauchers (Baustein, Baugruppe) zur Folge
haben!
Anschluß eines Voltmeters
Soll ein Voltmeter am Gerät angeschlossen werden, so ist dieses
Meßgerät ebenfalls an den mit "-u+" bezeichneten Klemmen
anzuschließen.
Gehäuseeinbau
Wird der Baustein in ein Gehäuse eingebaut und soll sich die
Spannung und der Strom von außen einstellen lassen, so können
die sich auf der Platine befindlichen Trimmpotis POT1, POT2 und
POT3 durch externe Drehpotentiometer mit gleichen Widerstands-
wert (2 x 500 Ohm und 10 kOhm) ersetzt werden. Hierzu werden
die externen Potis an den vorgesehenen, am Bestückungsauf-
druck mit einem kleinen Quadrat umrandeten, Lötpunkten
angeschlossen. Die Trimmpotis werden ausgelötet.
Achten Sie beim Gehäuseeinbau unbedingt auf die entsprechen-
den VDE-Bestimmungen!
Betriebshinweise
Das Gerät ist für einen max. Ausgangsstrom von 3 Ampere aus-
gelegt. Beim Betrieb oder bei einem Kurzschluß ist darauf zu
achten, daß die Verlustleistung von 20 W nicht überschritten
wird (Überhitzungsgefahr), länger andauernde Kurzschlüsse müs-
sen daher unbedingt vermieden werden!
Soll das Gerät auf Dauerkurzschlußfestigkeit umgebaut werden,