User manual

29
2.3 Zur Erstinbetriebnahme (Funktionstest) verwenden Sie bitte
ein separates Netzteil, welches die entsprechenden VDE-
Bestimmungen erfüllt. Speisen Sie hierzu an der Eingangs-
klemme ST2 eine Gleichspannung von ca. 30 Volt ein. Auf
eine bestimmte Polarität der Eingangsspannung braucht
nicht geachtet zu werden.
2.4 Schließen Sie an der mit einem Amperemeter-Symbol ge-
kennzeichneten Klemme ST1 ein Amperemeter mit einem
max. Meßbereich von mindestens 3 Ampere an.
2.5 Schließen Sie an der Ausgangsklemme ST3 ein Voltmeter mit
einem max. Meßbereich von mindestens 30 Volt an.
2.6 Schalten Sie das separate Netzteil ein.
Mit dem Poti POT4 muß sich die Spannung an der Aus-
gangsklemme ST3 im Bereich von ca. 1 - 30 Volt einstellen
lassen.
Mit dem Poti POT5 muß eine Feineinstellung der Ausgangs-
spannung möglich sein.
Wenn ein entsprechender Verbraucher an der Ausgangs-
klemme ST3 angeschlossen wird, muß sich mit dem Poti
POT6 der Ausgangsstrom im Bereich von ca. 0 - 3 A einstel-
len lassen.
2.7 Ist bis hierher alles in Ordnung, so überspringen Sie die nach-
folgende Fehler-Checkliste.
2.8 Sollte sich die Ausgangsspannung wider Erwarten nicht ein-
stellen lassen, oder sonst eine Fehlfunktion zu erkennen sein,
so schalten Sie sofort die Betriebsspannung ab und prüfen
die komplette Platine noch einmal nach folgender Check-
liste.