User manual
21
Leuchtet dabei die LED, so ist die ÑKathodeì der LED richtiger-
weise mit Minus verbunden. Leuchtet die LED nicht, so ist diese
in Sperrichtung angeschlossen (Kathode an Plus) und muß umge-
polt werden.
1.7 Brückengleichrichter
Setzen Sie den Brückengleichrichter auf die Platine und verlöten
seine Anschlußbeine mit den Leiterbahnen. Achten Sie darauf,
daß die auf dem Gleichrichter aufgedruckte Polaritätskennzeich-
nung mit der auf der Platine aufgedruckten Kennzeichnung über-
einstimmt. Dieser Gleichrichter kann im Normalfall nicht verkehrt
eingebaut werden, da sein Beinchenabstand unterschiedlich ist
und er somit nur in eine Richtung auf die Platine montiert werden
kann.
Wegen der dicken Anschlußdrähte und den großen Leiterbahnen
muß beim Löten die Lötspitze etwas länger an der Lötstelle ver-
weilen, damit das Zinn gut fließt und somit ein guter elektrischer
Kontakt gewährleistet ist.
BR1 = B 40 C 5000/3300 o.ä.
+ ~ ~ -
4,5 V
270 Ω
R
v
LED
LED wird in Sperrichtung ange-
schlossen und leuchtet dem-
zufolge nicht. (Kathode an "+")
+
-
4,5 V
270 Ω
R
v
LED
LED mit Vorwiderstand in
Durchlaßrichtung angeschlossen,
sie leuchtet (Kathode an "-")
+
-