User manual

17
R8 = 120 R braun, rot, braun
R9 = 4 k 7 gelb, violett, rot
R10 = 10 k braun, schwarz, orange
R11 = 1 k 5 braun, grün, rot
R12 = 270 R rot, violett, braun
R13 = 8 k 2 grau, rot, rot
Achtung!
Die Widerstände R3, R4 und R7 sind Hochlastwiderstände. Diese
sind in ihrer Bauform wesentlich größer als die restlichen 1/4 W-
Widerstände!
1.2 Drahtbrücke
Löten Sie die Drahtbrücke ein. Als Drahtbrücke verwenden Sie
bitte das abgeschnittene Drahtende eines Widerstands. Auf dem
Bestückungsaufdruck ist die Brücke als dicker Strich zwischen
zwei Bohrungen dargestellt und mit "Br" bezeichnet.
1 x Drahtbrücke
1.3 Diode
Biegen Sie die Anschlußdrähte der Diode entsprechend dem
Rastermaß rechtwinklig um und stecken Sie die Diode in die vor-
gesehenen Bohrungen (lt. Bestückungsdruck). Achten Sie hierbei
unbedingt darauf, daß die Diode richtig gepolt eingebaut wird!
Beachten Sie die Lage des Kathodenstriches!