Instructions
25
Checkliste zur Fehlersuche
Haken Sie jeden Prüfungsschritt ab!
q Liegt die Betriebsspannung bei eingeschaltetem Gerät noch
im Bereich von 12 - 18 Volt Wechselspannung?
q Betriebsspannung wieder ausschalten.
q Sind die Widerstände wertmäßig richtig eingelötet?
Überprüfen Sie die Werte noch einmal nach 1.1 der Bauan-
leitung.
q Sind die Dioden richtig gepolt eingelötet?
Stimmt der auf den Dioden angebrachte Kathodenring mit
dem Bestückungsaufdruck auf der Platine überein?
Der Kathodenring von D 1 muß zu T 1 zeigen.
Der Kathodenring von D 2 muß von TC 1 weg zeigen.
Der Kathodenring von D 3 muß zu TC 1 zeigen.
q Sind die Transistoren T 1 - T 3 richtig herum eingelötet?
Überkreuzen sich ihre Anschlußbeinchen?
Stimmt der Bestückungsaufdruck mit den Umrissen der Tran-
sistoren überein?
q Sind jeweils die richtigen Transistor-Typen eingelötet?
Überprüfen Sie die Typenbezeichnung noch einmal mit der
Stückliste (zwei unterschiedliche Typen).
q Ist der Triac TC 1 richtig herum eingelötet ?
Orientieren Sie sich hierbei an der metallenen Rückseite des
Triacs. Auf dem Bestückungsaufdruck ist diese Seite durch
einen Doppelstrich dargestellt.
q Ist der Elektrolyt-Kondensator richtig gepolt?
Vergleichen Sie die auf dem Elko aufgedruckte Polaritäts-
24
Spannungsquelle nicht geeignet und führen zur Beschädi-
gung von Bauteilen bzw. zur Nichtfunktion der Baugruppe.
Lebensgefahr!
Verwenden Sie einen Spielzeugeisenbahn-Trafo als Span-
nungsquelle, so muß dieser unbedingt den VDE-Vorschriften
entsprechen!
2.3 Schließen Sie an die Klemmen „3 L“ und „4~L“ ein 14 Volt-
Glühlämpchen an.
2.4 An die Anschlußklemmen „6~“ und „4~L“ wird die Betriebs-
spannung (Wechselpannung), die im Bereich zwischen 12
und 18 V liegen kann, angeschlossen.
2.5 Überbrücken Sie jetzt die Klemmen „1“ und „5“ mit einem
Stück Draht.
• Die angeschlossene Glühlampe muß nun zu leuchten be-
ginnen.
• Wird die Drahtbrücke wieder entfernt, so muß die Glüh-
lampe wieder erlöschen!
2.6 Ist bis hierher alles in Ordnung, so überspringen Sie die nach-
folgende Fehler-Checkliste.
2.7 Sollten die Glühlampe wider Erwarten nicht oder ständig
leuchten, oder sonst eine Fehlfunktion zu erkennen sein, so
schalten Sie sofort die Betriebsspannung ab und prüfen die
komplette Platine noch einmal nach folgender Checkliste.