Instructions
R
25
=
2,2
k
rot,
R
26 =
2,2
k
rot,
R
27
=
2,2
k
rot,
R
28
=
2,2
k
rot,
rot,
rot,
rot,
rot,
rot
rot
rot
rot
1.2
Drahtbrücke
Löten Sie nun die Drahtbrücke ein. Als Drahtbrücke verwenden
Sie bitte ein abgeschnittenes Drahtende eines Widerstandes.
Auf dem Bestückungsaufdruck ist die Brücke als dicker Strich
zwischen zwei Bohrungen dargestellt.
1 x Drahtbrücke
1.3
Dioden
Nun werden die Anschlußdrähte der Dioden entsprechend dem
Rastermaß rechtwinklig abgebogen und in die vorgesehenen
Bohrungen (lt. Bestückungsdruck) gesteckt. Beachten Sie dabei
bitte unbedingt die Polarität (Lage des Kathodenstriches).
Uamit
die üioden beim Umdrehen der Piatine nicht herausfallen
können, biegen Sie die Anschlußdrähte ca. 45” auseinander, und
verlöten diese bei kurzer Lötzeit mit den Leiterbahnen. Dann
werden die überstehenden Drähte abgeschnitten.
Dl
=
1 N 4002 o. ä.
Silizium-Leistungsdiode
02
=
1 N 4002 o. ä.
Silizium-Leistungsdiode
D3
=
1 N 4002 o. ä.
Silizium-Leistungsdiode
04
=
1 N 4002 o. ä.
Silizium-Leistungsdiode
05
=
1 N 4002
o.
ä.
Silizium-Leistungsdiode
22
1.4
Kondensatoren
Stecken Sie die Kondensatoren in die entsprechend gekennzeich-
neten Bohrungen, biegen Sie die Drähte etwas auseinander und
verlöten diese sauber mit den Leiterbahnen. Bei den
Elektrolyt-
Kondensatoren (Elkos) ist auf richtige Polarität zu achten
(+
-).
Achtung!
Je nach Fabrikat weisen Elektrolyt-Kondensatoren verschiedene
Polaritätskennzeichnungen auf. Einige Hersteller kennzeichnen
rr+‘*r
andere aber
,,-“.
Maßgeblich ist die Polaritätsangabe, die
vom Hersteller auf den Elkos aufgedruckt ist.
Cl=
1
pF
25 Volt
Elko
c
2=
0,l
uF=100nF=100
OOOpF=104Keramik-Kondensator
C
3=100
pF
16 Volt
Elko
c
4=
0,022
pF
=
22
nF=
22 000
pF=223Keramik-Kondensator
c
5=
22
pF
25 Volt
Elko
C
6=
0,l
pF=100nF=100
OOOpF=104Keramik-Kondensator
c
7=
0,l
pF=100nF=100
OOOpF=104Keramik-Kondensator
C8=
1
pF
25 Volt
Elko
C
9=100
pF
16 Volt
Elko
ClO=
0,l
pF=100nF=100
OOOpF=104Keramik-Kondensator
Cl1
=
0,022
pF
=
22
nF=
22
OOOpF=223
Keramik-Kondensator
c12=
22
pF
25 Volt
Elko
Cl3
=
0,l
~F=100nF=100
OOOpF=104Keramik-Kondensator
Cl4
=
0,l
pF=lOOnF=lOO
OOOpF=104Keramik-Kondensator
23