Instructions
1.4 Lötstifte
Drücken Sie die Lötstifte mit Hilfe einer Flachzange von der Bestük-
kungsseite her in die entsprechenden Bohrungen. Anschließend
werden die Stifte auf der Leiterbahnseite verlötet.
10 x Lötstift
1.5 IC-Fassung
Stecken Sie die Fassung für den integrierten Schaltkreis (IC) in die
entsprechende Position auf der Bestückungsseite der Platine.
Achtung !
Beachten Sie die Einkerbung oder eine sonstige Kennzeich-
nung an einer Stirnseite der Fassung. Dies ist die Markierung
(Anschluß 1) für das IC, welches später einzusetzen ist. Die
Fassung muß so eingesetzt werden, daß diese Markierung mit
der Markierung am Bestückungsaufdruck übereinstimmt!
Um zu verhindern, daß beim Umdrehen der Platine (zum Löten) die
Fassung wieder herausfällt, werden zwei schräg gegenüberliegende
Pins der Fassung umgebogen und danach alle Anschlußbeinchen
verlötet.
1 x Fassung 14-polig
1.6 Trimmpotentiometer
Löten Sie nun die Trimmpotis in die Schaltung ein.
P1 = 1 M
P2 = 1 M
1.7 Integrierte Schaltung (IC)
Zum Schluß wird der integrierte Schaltkreis polungsrichtig in die
vorgesehene Fassung gesteckt.
Achtung !
Integrierte Schaltungen sind sehr empfindlich gegen falsche
Polung! Achten Sie deshalb auf die entsprechende Kennzeich-
nung des ICs (Kerbe oder Punkt).
Das Bauteil ist ein besonders empfindliches CMOS-IC, das
bereits durch statische Aufladung zerstört werden kann.
MOS-Bauelemente sollen deshalb nur am Gehäuse angefaßt
werden, ohne dabei die Anschlußbeinchen zu berühren.
Integrierte dürfen grundsätzlich nicht bei anliegender Be-
triebsspannung gewechselt oder in die Fassung gesteckt wer-
den!
13
14
Ansicht von unten
E
B
C
ca. 5 mm