Instructions

25
2.7 Sollten die LEDs wider Erwarten nicht leuchten oder sonst
eine Fehlfunktion zu erkennen sein, so schalten Sie sofort die
Betriebsspannung ab und prüfen die komplette Platine noch
einmal nach folgender Checkliste.
Checkliste zur Fehlersuche
Haken Sie jeden Prüfungsschritt ab!
q Bevor Sie mit der Überprüfung der Schaltung beginnen, tren-
nen Sie diese unbedingt von der Betriebsspannung.
q Sind die Widerstände wertmäßig richtig eingelötet?
Überprüfen Sie die Werte noch einmal nach 1.1 der Bauan-
leitung.
q Sind die Dioden richtig gepolt eingelötet?
Stimmt der auf den Dioden angebrachte Kathodenring mit
dem Bestückungsaufdruck auf der Platine überein?
Der Kathodenring von D1 muß zu R2 zeigen.
Der Kathodenring von D2 muß von R1 weg zeigen.
Der Kathodenring von D3 muß zu R5 zeigen.
Der Kathodenring von D4 muß von R4 weg zeigen.
Der Kathodenring von D5 muß zu R3 zeigen.
q Ist der Elko (Gold-Cap) richtig gepolt?
Vergleichen Sie die auf dem Elko aufgedruckte Polaritätsan-
gabe noch einmal mit dem auf der Platine aufgebrachten
Bestückungsaufdruck bzw. mit dem Bestückungsplan in der
Bauanleitung.
Beachten Sie die in der Anleitung unter 1.4 beschriebenen
Polaritätskennzeichnungen!
q Befindet sich eine Lötbrücke oder ein Kurzschluß auf der Löt-
seite?
24
2. Baustufe II:
Anschluß/Inbetriebnahme
2.1 Nachdem die Platine bestückt und auf eventuelle Fehler
(schlechte Lötstellen, Zinnbrücken) untersucht wurde, kann
ein erster Funktionstest durchgeführt werden.
Dieser Bausatz kann sowohl mit Gleich- als auch mit Wech-
selspannung betrieben werden. Die vorhandene Spannungs-
quelle muß jedoch den nötigen Strom liefern können.
Lebensgefahr!
Verwenden Sie ein Netzgerät oder einen Spielzeugeisen-
bahn-Trafo als Spannungsquelle, so müssen diese unbedingt
den VDE-Vorschriften entsprechen!
2.2 Zuerst werden, falls erforderlich, die LEDs mechanisch bear-
beitet, d.h. in den Waggon eingepaßt.
2.3 Jetzt werden die LEDs (Low Current LEDs) mit dünner und
entsprechend langer Litze mit der Platine verbunden (LEDs
noch nicht im Waggon montiert). Hierbei ist unbedingt auf
die Polarität zu achten.
2.4 Nun wird der Eingang der Platine mit dünner Litze versehen,
die an die Spannungszuführung im Waggoninneren angelö-
tet werden. Die Polarität braucht in diesem Fall nicht beach-
tet zu werden.
2.5 Nachdem die Betriebsspannung angeschlossen wurde, müs-
sen die LEDs nach kurzer Aufladung des Elkos (dauert bei
Erstinbetriebnahme etwas länger) bereits aufleuchten.
2.6 Ist bis hierher alles in Ordnung, so überspringen Sie die nach-
folgende Fehler-Checkliste.