Instructions

Lebensgefahr !
Verwenden Sie ein Netzgerät oder einen Spielzeugeisenbahn-
Trafo als Spannungsquelle, so muss dieser unbedingt den ein-
schlägigen Sicherheitsbestimmungen (z. B. CE, GS, VDE, SELV)
entsprechen!
2.3 Dieser Bausatz kann sowohl mit Gleich- als auch mit Wechsel-
spannung betrieben werden. Die vorhandene Spannungsquel-
le muss den nötigen Strom liefern können.
2.4 Schliessen Sie lt. Anschlussplan zwei Taster und die Betriebs-
spannung an.
2.5 Schalten Sie die Betriebsspannung ein.
- Je nach Stellung des Relais muss die grüne oder die rote
Leuchtdiode leuchten.
- Wird ein Taster gedrückt, so muss die gelbe LED aufleuchten.
- Das Relais muss sich umschalten lassen und die entsprechen-
de LED muss aufleuchten.
2.6 Ist bis hierher alles in Ordnung, so überspringen Sie die nach-
folgende Fehler-Checkliste.
2.7 Sollten die LEDs wider Erwarten nicht oder ständig leuchten,
oder sonst eine Fehlfunktion zu erkennen sein, so schalten Sie
sofort die Betriebsspannung ab und prüfen die komplette Pla-
tine noch einmal nach folgender Checkliste.
24
puls über die andere Leitung das Relais wieder zurücksetzt (rot).
Die Schaltlage des Relais wird nach kompletter Anlagenabschal-
tung gespeichert.
Werden die Tasten nicht gedrückt so braucht das Relais auch kei-
nen Strom. Die Kontakte werden durch interne Magnete gehalten,
haben hohe Qualität und schalten problemlos Ströme von bis zu 2
Ampere. Bei Verwendung dieses Blockstellenmoduls im Conrad –
Digitalsystem wird an den Signalen automatisch zwischen STR und
UZ/GUZ umgeschaltet. Man erreicht dadurch an jedem Signal die
"Automatische Anfahr- und Bremsverzögerung" für die Lokomoti-
ven.
Anschluss des Gerätes
Zum Anschluss des Gerätes verwenden Sie bitte nachfoldenden
Anschlussschaltplan und den Schaltplan von Seite 21.
Wird das Gerät nicht für eine Conrad-Digital-Anlage verwendet, so
muss die Klemme KL1 "Zentrale" (UZ/Str/Com) nicht angeschlos-
sen werden.
Anstatt der Taster können auch Schaltkontakte oder Reed-Kontak-
te angeschlossen werden. Es können hier beliebig viele Taster par-
allel angeschlossen werden.
9