Instructions

bei Defekten, die durch überbrückte Sicherungen oder durch
Einsatz falscher Sicherungen entstehen
In all diesen Fällen erfolgt die Rücksendung des Bausatzes zu Ihren
Lasten.
30
Hinweis! (Bausatz)
Der Bausatz darf nur von einer mit der Materie vertrauten Fachkraft
aufgebaut und in Betrieb genommen werden!
Derjenige, der einen Bausatz fertigstellt oder eine Baugruppe
durch Erweiterung bzw. Gehäuseeinbau betriebsbereit macht, gilt
nach DIN VDE 0869 als Hersteller und ist verpflichtet, bei der Wei-
tergabe des Gerätes alle Begleitpapiere mitzuliefern und auch sei-
nen Namen und Anschrift anzugeben. Geräte, die aus Bausätzen
selbst zusammengestellt werden, sind sicherheitstechnisch wie
ein industrielles Produkt zu betrachten.
Hinweis! (Fertiggerät)
Dieses Gerät hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreien
Zustand verlassen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen
gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muss der Anwender die
Sicherheitshinweise und Warnvermerke die in dieser Anleitung ent-
halten sind beachten!
Betriebsbedingungen
Der Betrieb des Gerätes darf nur an der dafür vorgeschriebenen
Spannung erfolgen.
Es ist unbedingt auf die Einhaltung der in dieser Anleitung ange-
gebenen technischen Daten zu achten! Das Überschreiten dieser
Werte kann zu Schäden am Gerät oder Verbraucher führen.
An der Baugruppe angeschlossene Verbraucher dürfen eine
Stromaufnahme von insgesamt max. 2 Ampere bei max. 30 V DC
nicht überschreiten!
3