Instructions

eingesetzt und gepolt sind. Prüfen Sie auch, ob nicht
versehentlich Anschlüsse oder Leiterbahnen mit Zinn
überbrückt wurden. Das kann nicht nur zur Fehlfunktion,
sondern auch zur Zerstörung von teuren Bauteilen führen.
11. Beachten Sie bitte, daß unsachgemäße Lötstellen, falsche
Anschlüsse, Fehlbedienung und Bestückungsfehler außer-halb
unseres Einflußbereiches liegen.
ACHTUNG! WICHTIGER HINWEIS!
Der Bestückungsaufdruck der gelieferten Platine ist fehler-
haft! Bitte verwenden Sie daher unbedingt den nachfolgend
abgedruckten Bestückungsaufdruck in dieser Anleitung!
1. Baustufe I:
Montage der Bauelemente auf der Platine
1.1 Widerstände
Biegen Sie die Anschlussdrähte der Widerstände entsprechend
dem Rastermass rechtwinklig um. Stecken Sie die Widerstände in
die vorgesehenen Bohrungen (lt. Bestückungsplan). Damit die Bau-
teile beim Umdrehen der Platine nicht herausfallen können, biegen
Sie die Anschlussdrähte der Widerstände ca. 45° auseinander, und
verlöten diese dann sorgfältig mit den Leiterbahnen auf der Rück-
seite der Platine. Anschliessend werden die überstehenden Drähte
abgeschnitten.
Die hier in diesem Bausatz verwendeten Widerstände sind Kohle-
schicht-Widerstände. Diese haben eine Toleranz von 5% und sind
16
durch einen goldfarbenen "Toleranzring" gekennzeichnet. Kohle-
schicht-Widerstände besitzen normalerweise 4 Farbringe. Zum
Ablesen des Farbcodes wird der Widerstand so gehalten, dass sich
der goldfarbene Toleranzring auf der rechten Seite des Wider-
standskörpers befindet. Die Farbringe werden dann von links nach
rechts abgelesen!
R1 = 100 R braun, schwarz, braun
R2 = 1 k 5 braun, grün, rot
R3 = 1 k 5 braun, grün, rot
1.2 Drahtbrücke
Löten Sie nun anstelle der Diode D7 eine Drahtbrücke ein. Als
Drahtbrücke verwenden Sie bitte das abgeschnittene Drahtende
eines Widerstandes.
D7 = Drahtbrücke
1.3 Dioden
Biegen Sie die Anschlussdrähte der Dioden entsprechend dem
Rastermass rechtwinklig um und stecken Sie die Dioden in die vor-
gesehenen Bohrungen (lt. Bestückungsdruck). Achten Sie hierbei
unbedingt darauf, dass die Dioden richtig gepolt eingebaut werden!
Beachten Sie die Lage des Kathodenstriches!
17