Instructions
Anschlußplan (Gleichstrom)
Das Gerät kann entweder mit einem passendem 3 poligen Stecker
oder über die Lötstifte L/B/O (Licht, Bahn, 0 Masse) am ~Trafo
oder = Fahrgerät angeschlossen werden. Wird das Gerät mit
Gleichspannung betrieben (z. B. Fleischmann, Trix) so ist unbedingt
die Polarität zu beachten! Am Lötstift „L“ wird der Pluspol (+) und
am Lötstift „0“ der Minuspol (-) angeschlossen!
Die Taster DT rot/grün sind mit dem Stellpult oder mit dem Gleis-
bildstellwerk zu verbinden.
Werden Lichtsignale mit LED verwendet, so sind unbedingt Vorwi-
derstände und Dioden vorzuschalten (Anweisung der Hersteller be-
achten), ansonsten werden die LEDs zerstört.
9
Anschluss und Inbetriebnahme
Vorbereitung
Zuerst werden die Haltepunkte geplant und die entsprechenden
Trennstellen geschaffen. Berücksichtigen Sie hierbei unbedingt die
Zuglänge! Eine Trennstelle sollte die Länge einer Zuglänge haben
(bei H0 ca. 1 m und bei Spur N ca. 0.5 m), wobei das Haltsignal in
der Mitte der Trennstrecke montiert wird.
Das Durchtrennen der Schienen erfolgt mit einer kleinen Eisensäge
oder mit einer kleinen Trennscheibe, die in eine Kleinbohrmaschine
eingespannt wird.
Anschluss
Verschalten Sie das Gerät lt. Skizze 1 oder Skizze 2.
Anschlußplan (Wechselstrom)
8