Instructions

Bitte beachten Sie, daß Bedien- und Anschlußfehler außerhalb un-
seres Einflußbereiches liegen. Verständlicherweise können wir für
Schäden, die daraus entstehen, keinerlei Haftung übernehmen.
Die mit dem -Symbol gekennzeichneten Bauteile sind
Sicherheitsbauteile und dürfen nur durch Orginalteile ersetzt
werden!
Produktbeschreibung
Mit dieser Schaltung können Blockstellen mit Zugbeeinflussung,
Lichtsignale, Signale mit Selbstabschaltung, Magnet- oder Lichtar-
tikel geschaltet werden. Die Platine ist mit einem bistabilen Relais
mit 2 Wechselkontakten bestückt. Der Schaltzustand des Relais
wird mit einer Duo-LED (rot/grün) angezeigt. Mit zwei auf der Plati-
ne befindlichen Drucktastern kann das Relais zum Testen von Hand
geschaltet werden. Die Spannungsversorgung von 14 bis 18 Volt
Gleich- oder Wechselspannung erfolgt über das Gleich- oder
Wechselstrom-Fahrgerät (Fahrtrafo). Die Platine ist über eine Buch-
sen- und Stiftleiste anreihbar. Dies bedeutet, dass an allen weite-
ren, angereihten Bausteinen keine zusätzliche Versorgungspan-
nung angeschlossen werden muss. Zur Ansteuerung durch Taster,
Reedkontakte, Hallsensoren, Schaltgleise usw. sind auf der Platine
Lötstifte vorhanden. Mit mehreren dieser Bausteine kann auf einfa-
che Weise eine Blockstellen-Folgeschaltung aufgebaut werden.
Der Artikel entspricht der EG-Richtlinie
89/336/EWG/Elektromagnetische Verträglichkeit.
Eine jede Änderung der Schaltung bzw. Verwen-
dung anderer, als angegebener Bauteile, läßt diese
Zulassung erlöschen!
7
Werkzeuge dürfen an Geräten, Bauteilen oder Baugruppen nur
benutzt werden, wenn sichergestellt ist, daß die Geräte von der
Versorgungsspannung getrennt sind und elektrische Ladungen,
die in den im Gerät befindlichen Bauteilen gespeichert sind, vor-
her entladen wurden.
Spannungsführende Kabel oder Leitungen, mit denen das Gerät,
das Bauteil oder die Baugruppe verbunden ist, müssen stets auf
Isolationsfehler oder Bruchstellen untersucht werden.
Bei Feststellen eines Fehlers in der Zuleitung muß das Gerät un-
verzüglich aus dem Betrieb genommen werden, bis die defekte
Leitung ausgewechselt worden ist.
Bei Einsatz von Bauelementen oder Baugruppen muß stets auf
die strikte Einhaltung der in der zugehörigen Beschreibung ge-
nannten Kenndaten für elektrische Größen hingewiesen werden.
Wenn aus einer vorliegenden Beschreibung für den nichtgewerb-
lichen Endverbraucher nicht eindeutig hervorgeht, welche elektri-
schen Kennwerte für ein Bauteil oder eine Baugruppe gelten, wie
eine externe Beschaltung durchzuführen ist oder welche exter-
nen Bauteile oder Zusatzgeräte angeschlossen werden dürfen
und welche Anschlußwerte diese externen Komponenten haben
dürfen, so muß stets ein Fachmann um Auskunft ersucht wer-
den.
Es ist vor der Inbetriebnahme eines Gerätes generell zu prüfen,
ob dieses Gerät oder Baugruppe grundsätzlich für den Anwen-
dungsfall, für den es verwendet werden soll, geeignet ist!
Im Zweifelsfalle sind unbedingt Rückfragen bei Fachleuten,
Sachverständigen oder den Herstellern der verwendeten Bau-
gruppen notwendig!
6