Instructions
31
Das gleiche gilt auch
• bei Veränderung und Reparaturversuchen am Gerät
• bei eigenmächtiger Abänderung der Schaltung
• bei der Konstruktion nicht vorgesehene, unsachgemäße Aus-
lagerung von Bauteilen, Freiverdrahtung von Bauteilen wie Schal-
ter, Potis, Buchsen usw.
• Verwendung anderer, nicht original zum Bausatz gehörender Bau-
teile
• bei Zerstörung von Leiterbahnen oder Lötaugen
• bei falscher Bestückung und den sich daraus ergebenden Folge-
schäden
• Überlastung der Baugruppe
• bei Schäden durch Eingriffe fremder Personen
• bei Schäden durch Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung und
des Anschlußplanes
• bei Anschluß an eine falsche Spannung oder Stromart
• bei Falschpolung der Baugruppe
• bei Fehlbedienung oder Schäden durch fahrlässige Behandlung
oder Mißbrauch
• bei Defekten, die durch überbrückte Sicherungen oder durch Ein-
satz falscher Sicherungen entstehen
In all diesen Fällen erfolgt die Rücksendung des Bausatzes zu Ihren
Lasten.
30