User manual

8
Produktbeschreibung
Bei verschiedenen technischen Einrichtungen (Behälter, Brunnen
u.ä.) ist es erforderlich, einen Flüssigkeitspegelstand automatisch
zu überwachen. Beim Erreichen des Pegels zieht ein Relais an und
schaltet z. B. netzbetriebene Pumpen, Ventile oder Warngeräte
ein.
Dieser Artikel wurde nach dem EMVG (EG-Richtlinie 89/ 336/
Elektromagnetische Verträglichkeit) geprüft, und es wurde das
entsprechende CE-Prüfzeichen zugeteilt.
Eine jede Änderung der Schaltung bzw. Verwendung anderer,
als angegebener Bauteile, läßt diese Zulassung erlöschen!
Schaltungsbeschreibung
Als auslösendes Element ist hier ein Komparator eingesetzt, den
man als Ableger des Operationsverstärkers betrachten kann. Der
LM 311 gehört zu den weitverbreiteten Vertretern seiner
Gattung, und in den pinkompatiblen Spezialausführungen LM
211 bzw. LM 111 hat er jeweils noch verbesserte Eigenschaften
(geringeren Offset, höheren Temperaturbereich u.ä.).
Der Komparator ist darauf gezüchtet, schon auf kleinste Span-
nungsdifferenzen an seinen Eingängen anzusprechen und als
Reaktion seinen Ausgang umzuschalten. Bezogen auf das IC be-
deutet das die Neigung zu unkontrollierten Schwingungen am
Ausgang.
Diese Unart hat man dem LM 311 dadurch abgewöhnt, daß man
ihn etwas beruhigt hat; ganz so schnell wie er könnte ist er damit
nicht mehr, allerdings immer noch um Größenordnungen schnel-
ler, als es unser Anwendungsfall erfordert: Seine Reaktionszeit
beträgt ungefähr 200 ns!