User manual

30
1. Zur Prüfung wird das Gerät auf eine nichtleitende Unterlage,
z. B. trockenes Holz, gestellt und danach mit dem Netz ver-
bunden.
2. Während der elektrischen Prüfung darf das Gerät nicht
direkt berührt werden!
3. Jetzt werden alle Anschlußstellen (Anschlußstifte) des Gerä-
tes, mit Ausnahme derer, die mit „N“, „L1“ und „Kontakt“
gekennzeichnet sind, mit dem Phasenprüfer auf
Spannungslosigkeit überprüft. Wenn der Phasenprüfer auf-
leuchtet, kann Gefahr bestehen!
4. Leuchtet der Phasenprüfer nicht auf, so ist die Prüfung nach
Punkt 3 mit durch Umstecken umgepoltem Netzstecker an
derselben Steckdose zu wiederholen.
5. Zeigt der Phasenprüfer während aller Prüfschritte keinerlei
Anzeichen für gefährliche Berührungsspannungen, kann zur
Erstinbetriebnahme übergegangen werden.
6. Leuchtet der Phasenprüfer auf, so ist die Stückprüfung nicht
bestanden und das Gerät darf auf keinen Fall in Betrieb ge-
nommen werden! In diesem Fall muß der Fehler durch einen
Fachmann gesucht und behoben werden! Nach Beseitung
des Fehlers ist nochmals eine vollständige Stückprüfung vor-
zunehmen!
Anschluß/Inbetriebnahme
2.2 Nachdem die Stückprüfung durchgeführt wurde kann ein
erster Funktionstest durchgeführt werden.
Hinweis
Obwohl das Gerät normal mit 230 V Wechselspannung betrie-
ben wird, dürfen Sie es zu Abgleicharbeiten, oder solange es