User manual

19
R 1 = 270 k rot, violett, gelb
R 2 = 4 k 7 gelb, violett, rot
R 3 = 100 k braun, schwarz, gelb
R 4 = 100 k braun, schwarz, gelb
R 5 = 15 k braun, grün, orange
R 6 = 10 k braun, schwarz, orange
R 7 = 1 M braun, schwarz, grün
R 8 = 4 k 7 gelb, violett, rot
1.2 Diode
Nun werden die Anschlußdrähte der Diode entsprechend dem
Rastermaß rechtwinklig abgebogen und in die vorgesehenen
Bohrungen (lt. Bestückungsdruck) gesteckt. Achten Sie hierbei
unbedingt darauf, daß die Diode richtig gepolt eingebaut wird!
Beachten Sie die Lage des Kathodenstriches!
Damit die Diode beim Umdrehen der Platine nicht herausfallen
kann, biegen Sie die Anschlußdrähte ca. 45° auseinander, und
verlöten diese bei kurzer Lötzeit mit den Leiterbahnen. Dann
werden die überstehenden Drähte abgeschnitten.
D 1 = 1 N 4148 Silizium-Universaldiode
1.3 Kondensatoren
Stecken Sie die Kondensatoren in die entsprechend gekennzeich-
neten Bohrungen, biegen Sie die Drähte etwas auseinander und
verlöten diese sauber mit den Leiterbahnen. Bei den Elektrolyt-
Kondensatoren (Elkos) ist auf richtige Polarität zu achten (+ -).
A K