User manual

13
Technische Daten
Betriebsspannnung . . . . . . . . . . . . . . . . . .: 230 V/50 Hz
Ausgangsspannung . . . . . . . . . . . . . . . . . .: 230 V/50 Hz
Ruhestrom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .: ca. 10 mA
Schaltleistung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .: max. 1000 W
Ausschaltverzögerung . . . . . . . . . . . . . . . .: ca. 15 Sek.
Abmessungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .: 70 x 57 mm
pass. Gehäuse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .: Best.-Nr. 10 81 20
pass. Wassersensor . . . . . . . . . . . . . . . . . .: Best.-Nr. 10 81 38
Achtung!
Bevor Sie mit dem Nachbau beginnen, lesen Sie diese Bauan-
leitung erst einmal bis zum Ende in Ruhe durch, bevor Sie den
Bausatz oder das Gerät in Betrieb nehmen (besonders den Ab-
schnitt über die Fehlermöglichkeiten und deren Beseitigung!)
und natürlich die Sicherheitshinweise. Sie wissen dann, worauf
es ankommt und was Sie beachten müssen und vermeiden
dadurch von vornherein Fehler, die manchmal nur mit viel
Aufwand wieder zu beheben sind!
Führen Sie die Lötungen und Verdrahtungen absolut sauber und
gewissenhaft aus, verwenden Sie kein säurehaltiges Lötzinn,
Lötfett o. ä. Vergewissern Sie sich, daß keine kalte Lötstelle vor-
handen ist. Denn eine unsaubere Lötung oder schlechte Löt-
stelle, ein Wackelkontakt oder schlechter Aufbau bedeuten eine
aufwendige und zeitraubende Fehlersuche und unter Umstän-
den eine Zerstörung von Bauelementen, was oft eine Ketten-