User manual
DREHZAHLSTELLER4
10 A 5
– Schützen Sie dieses Gerät vor Feuchtigkeit, Spritzwasser und Hitzeeinwir-
kung!
– Das Gerät darf nicht in Verbindung mit leicht entflammbaren und brennbaren
Flüssigkeiten verwendet werden!
– Dieses Gerät ist kein Spielzeug, es ist nicht geeignet für Kinder und Jugendli-
che im Alter von unter 14 Jahren!
– Das Gerät darf nur unter Aufsicht eines fachkundigen Erwachsenen oder eines
Fachmannes in Betrieb genommen werden!
– In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Ver-
bandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen
und Betriebsmittel zu beachten.
– In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby- und Selbsthilfewerkstätten ist
das Betreiben des Gerätes durch geschultes Personal verantwortlich zu über
-
wachen.
– Betreiben Sie das Gerät nicht in einer Umgebung in welcher brennbare Gase,
Dämpfe
oder Stäube vorhanden sind oder vorhanden sein können.
– Falls das Gerät einmal repariert werden muss, dürfen nur Original-Ersatzteile
verwendet
werden! Die Verwendung abweichender Ersatzteile kann zu ernst-
haften Sach- und Personenschäden führen!
– Es ist vor der Inbetriebnahme eines Gerätes generell zu prüfen, ob dieses
Gerät oder Baugruppe grundsätzlich für den Anwendungsfall, für den es
verwendet werden soll, geeignet ist! Im Zweifelsfalle sind unbedingt Rückfra
-
gen bei Fachleuten, Sachverständigen oder den Herstellern der verwendeten
Baugruppen notwendig!
Bitte beachten Sie, dass Bedien- und Anschlussfehler außerhalb unseres Ein
-
flussbereiches liegen. Verständlicherweise können wir für Schäden, die daraus
entstehen, keinerlei Haftung übernehmen.
2. HINWEISE ZUM EINSATZ DER MOTORREGELKARTE
Hinweise zum Einsatz der Motorregelkarte in elektrischen Antriebssystemen ge-
mäß den jeweils gültigen EG-Maschinenrichtlinien 89/392 EWG, EMV-Richtli-
nie 89/338 EWG und Niederspannungsrichtlinie 73/23 EWG.
Die Platine darf nur unter fachkundiger Weiterverwendung durch ausgebildetes
Fachpersonal verarbeitet werden, die eine sachgerechte Installation, Inbetrieb
-
nahme und Wartung durchführen können, und auch mit den einschlägigen VDE-
Bestimmungen vertraut sind. In der Anwendung erfordert die Maschinenrichtli
-
nie nur die CE-Kennzeichnung von vollständigen Maschinen. Eine elektronische
Karte oder ein Elektromotor sind Teil einer Maschine/elektrischen Einrichtung,
eines Systems oder eines Prozesses und werden im Sinne der EG-Richtlinie als
komplexes Bauteil behandelt und unterliegen somit keiner CE-Kennzeichnungs
-
pflicht. Im Sinne des Anwenders sind diese Komponenten nicht selbständig
betreibbar und werden ausschließlich zur Weiterverarbeitung durch Industrie,
Handwerk oder sonstigem auf dem Gebiet der EMV-fachkundigen Betriebe
hergestellt. Dieses Regelgerät in Platinenausführung ist ein elektrisches Betriebs-
mittel (EB) der Leistungselektronik für die Regelung des Energieflusses. Es ist für
den Einsatz in Maschinen zur Drehzahlsteuerung von Elektromotoren oder zum
Regeln von Niedervoltglühlampen vorgesehen.
Der Anwender hat sicherzustellen, dass die Geräte und die dazugehörenden
Komponenten
und Anlagen nach den örtlichen gesetzlichen und technischen
Vorschriften montiert und angeschlossen werden. Es gelten u. a. die VDE-Vor-
schriften und die Vorschriften der Berufsgenossenschaft. Des Weiteren sind
auch die Verfügungen der EMV- und Niederspannungsrichtlinien zu beachten.
Maschinen und Anlagen sind außerdem mit geräteunabhängigen Überwachungs-
und Sicherheitseinrichtungen zu versehen. Es muss vom Anwender sichergestellt
sein, dass nach einem Ausfall des Gerätes, bei Fremdbedienung, bei Ausfall der
Regel- und Steuereinheit usw. der Antrieb in einen sicheren Betriebszustand ge
-
führt wird. Die der Regelung beigefügten Bedienungsanleitung muss vor der Instal-
lation oder Inbetriebnahme durch Fachpersonal gelesen und verstanden werden.
Einstellarbeiten dürfen nur von elektrischem Fachpersonal unter Berücksichtigung
der Sicherheitsvorschriften vorgenommen werden. Montagearbeiten dürfen nur
im spannungslosen Zustand erfolgen, Schutzvorrichtungen und Gehäusedeckel
müssen vor Inbetriebnahme ordnungsgemäß angebracht werden.
3. INSTALLATION
Zur Versorgung dieser Regelplatine ist ein externes Netzteil erforderlich.Die Instal-
lation darf nur von qualifiziertem Fachpersonal erfolgen. Örtliche Vorschriften zur
Errichtung elektrischer Anlagen sowie Unfallverhütungsvorschriften sind zu beach
-
ten. Zum Schutz von Personen und Sachen sind die bestehenden Sicherheitsbe-
stimmungen (VDE, Geräte-Sicherheitsbestimmungen, IEC etc.) anzuwenden.