DREHZAHLSTELLER 10 A für Gleichstrommotoren Art.- Nr.: 19 15 07 www.h-tronic.
DREHZAHLSTELLER 10 A Art.- Nr.: 19 15 07 Der Drehzahlsteller 10 A für Gleichstrommotoren eignet sich zur stufenlosen Drehzahlverstellung von DC-Motoren oder Niedervoltlampen. Sein Anwendungsbereich sind Gleichstrom-Bohrmaschinen, Modellautos, Scheibenwischermotoren, Niedervoltlampen sowie Elektrowerkzeuge. WICHTIG! UNBEDINGT LESEN! Lesen Sie diese Gebrauchsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie diesen Drehzahlsteller in Betrieb nehmen.
– Schützen Sie dieses Gerät vor Feuchtigkeit, Spritzwasser und Hitzeeinwirkung! – Das Gerät darf nicht in Verbindung mit leicht entflammbaren und brennbaren Flüssigkeiten verwendet werden! – Dieses Gerät ist kein Spielzeug, es ist nicht geeignet für Kinder und Jugendliche im Alter von unter 14 Jahren! – Das Gerät darf nur unter Aufsicht eines fachkundigen Erwachsenen oder eines Fachmannes in Betrieb genommen werden! – In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der gewer
. ANSCHLUSS/BEDIENUNG DES GERÄTES Stecken Sie die Codierbrücken J1 bis J3 gemäß nachfolgender Auflistung, bzw. Abbildung auf Seite 10. 5. JUMPER STECKEN Jumper JP1. Mit diesem Jumper wird ausgewählt, ob das Gerät von dem internen Poti oder von einer externen Spannung gesteuert wird. Es sind folgende Einstellungen möglich: 1. Die Codierbrücke ist zwischen Pin1(mit einem Punkt markiert) und Pin2 (mittlerer Pin) gesteckt (Codierbrücke-Position JP1.1-JP1.
8. STÖRUNG Ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist das Gerät außer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern. Das trifft zu: – wenn das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist – wenn das Gerät nicht mehr funktionsfähig ist – wenn Teile des Gerätes lose oder locker sind – wenn die Verbindungsleitungen sichtbare Schäden aufweisen.
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der H-TRONIC GmbH, Industriegebiet Dienhof 11, 92242 Hirschau. Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z.B. Fotokopie, Mikroverfilmung oder die Erfassung in EDV-Anlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung und ist Bestandteil dieses Gerätes.