SPANNUNGSWANDLERMODUL Art.- Nr.: 19 13 96 4 260003 170643 www.h-tronic.
INHALT Bedienungsanleitung 1. Bestimmungsgemäße Verwendung ...................................................4 2. Betriebsbedingungen ....................................................................4 3. Sicherheit ....................................................................................6 4. Anschluss/Inbetriebnahme .............................................................7 5. Störung ......................................................................................9 6.
SPANNUNGSWANDLERMODUL Art.- Nr.: 19 13 96 Dieses Spannungswandler-Modul liefert bei einer Eingangsspannung von 4 bis 24 V ~/= eine einstellbare und stabilisierte Ausgangsspannung von 1,25 bis 20 V. Zur Versorgung von Bausteinen, Geräten und Bausätzen. TECHNISCHE DATEN < Eingangsspannung: 4 – 24 V ~/= < Ausgangsspannung: einstellbar von 1,25 – 20 V < Ausgangsstrom: max. 500 mA < Ausgangsstrom: max. 0,5 A < Max.
WARN- UND SICHERHEITSHINWEISE Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch. Sie enthält viele wichtige Informationen für Bedienung und Betrieb. Achten Sie hierauf, auch wenn Sie dieses Produkt an Dritte weitergeben! Der Gesetzgeber fordert, dass wir Ihnen wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit geben und Sie darauf hinweisen, wie Sie Schäden an Personen, am Gerät und anderen Einrichtungen vermeiden. Diese Anleitung ist Bestandteil des Gerätes.
– Der Betrieb des Gerätes darf nur an der dafür vorgeschriebenen Spannung erfolgen. – Die Betriebslage des Gerätes ist beliebig. – An der Baugruppe angeschlossene Verbraucher dürfen eine max. Stromaufnahme von insgesamt 0,5 Ampere Dauerstrom nicht überschreiten. – Bei der Installation des Gerätes ist auf ausreichenden Kabelquerschnitt der Anschlussleitungen zu achten! – In die Anschlussleitungen des Gerätes sind entsprechende Sicherungen einzufügen.
3. SICHERHEIT Beim Umgang mit Produkten, die mit elektrischer Spannung in Berührung kommen, müssen die gültigen VDE-Vorschriften beachtet werden, insbesondere VDE 0100, VDE 0550/0551. – Vor Öffnen eines Gerätes stets den Netzstecker ziehen oder sicherstellen, dass das Gerät stromlos ist. – Bauteile, Baugruppen oder Geräte dürfen nur in Betrieb genommen werden, wenn sie vorher berührungssicher in ein Gehäuse eingebaut wurden. Während des Einbaus müssen sie stromlos sein.
4. ANSCHLUSS/INBETRIEBNAHME Anschluss der Versorgungsspannung Das Gerät kann mit Gleich- oder Wechselspannung betrieben werden. Soll das Gerät mit Gleichspannung betrieben werden, so muss auf keine Polarität geachtet werden. Schließen Sie an den mit „~“ bezeichneten Anschlussklemmen die Versorgungsspannung an. Diese Spannung muss ca. 3 Volt größer sein als die gewünschte Ausgangsspannung – darf aber 24 Volt Gleich- oder Wechselspannung nicht überschreiten.
mmen werden. Ändert man die Eingangsspannung von t auf 8 Volt, so darf man dem Gerät wieder 0,5 Ampere St tnehmen. Ist dagegen die Ausgangsspannung auf 5 Volt eingestellt, so darf dem Gerät nur noch ein Strom von max. 150 mA (0,15 A) entnommen werden. Ändert man die Eingangsspannung von 15 Volt auf 8 Volt, so darf man dem Gerät wieder 0,5 Ampere Strom entnehmen. rzschluß KURZSCHLUSS s Modul ist ausgangsseitig kurzschlußfest. Länger andauer Das Modul ist ausgangsseitig kurzschlussfest.
n 15 trom 5. STÖRUNG Störung Ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist das Gerät außer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern. Ist anzunehmen, daß ein gefahrloser Das trifft zu: – wenn das Gerät sichtbare aufweist ist, soBeschädigungen ist das Gerät außer Betrieb zu – wenn das Gerät nicht mehr funktionsfähig ist sichtigten Betrieb zu sichern.
6. GARANTIE/GEWÄHRLEISTUNG Auf dieses Gerät gewähren wir 2 Jahre Garantie. Die Garantie umfasst die kostenlose Behebung der Mängel, die nachweisbar auf die Verwendung nicht einwandfreien Materials oder Fabrikationsfehler zurückzuführen sind. Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung der Anleitung verursacht werden, erlischt der Garantieanspruch.
7. HINWEISE ZUM UMWELTSCHUTZ Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden. Das Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchsanleitung oder der Verpackung weist darauf hin. Die Wertstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wieder verwertbar.
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der H-TRONIC GmbH, Industriegebiet Dienhof 11, 92242 Hirschau. Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z.B. Fotokopie, Mikroverfilmung oder die Erfassung in EDV-Anlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung und ist Bestandteil dieses Gerätes.