User manual
8
• Verwenden Sie beim Löten nur Elektronik-Lötzinn. Dieses Lötzinn hat eine Kolophonium-
seele, welche als Flußmittel dient, um die Lötstelle während des Lötens vor dem Oxydieren
zu schützen. Andere Flußmittel wie Lötfett, Lötpaste oder Lötwasser dürfen auf keinen Fall
verwendet werden, da sie säurehaltig sind. Diese Mittel können die Leiterplatte und
Elektronik-Bauteile zerstören, außerdem leiten sie den Strom und verursachen dadurch
Kriechströme und Kurzschlüsse.
• Ist bis hierher alles in Ordnung und funktioniert das Gerät trotzdem noch nicht, dann ist
vielleicht ein Bauelement defekt. Wenn Sie Elektronik-Anfänger sind, ist es in diesem Fall
das Beste, Sie ziehen einen Bekannten zu Rate, der in Elektronik versiert ist und eventuell
nötige Meßgeräte besitzt.
Sollten Sie diese Möglichkeit nicht haben, so schicken Sie den Bausatz bei Nichtfunktion
komplett (alle Teile, Bedienungsanleitung) und gut verpackt an unsere Service-Abteilung
zurück, legen Sie unbedingt eine genaue und ausführliche Fehlerbeschreibung bei. Die
Angabe „defekt“ hilft weder uns noch Ihnen. Nur eine exakte Fehlerangabe ermöglicht eine
einwandfreie Reparatur!
• Achten Sie beim Einlöten der Bauelemente darauf, daß diese (falls nicht Gegenteiliges
vermerkt) ohne Abstand zur Platine eingelötet werden. Alle überstehenden Anschluss-
drähte werden direkt über der Lötstelle abgeschnitten.
Da dieser Bausatz teilweise eng beieinanderliegende Lötpunkte hat, darf hier nur mit einem
Lötkolben mit kleiner Lötspitze gelötet werden. Führen Sie die Lötvorgänge und den Aufbau
sorgfältig aus.
b) Lötanleitung
Der Bausatz besteht aus nur wenigen handelsüblichen Bauteilen (keine SMD-
Bauteile). Wenn Sie im Löten noch nicht so geübt sind, empfehlen wir Ihnen, den
Aufbau nicht selbst vorzunehmen, sondern dies einem Fachmann zu überlassen.
Beachten Sie folgende Tipps beim Löten:
• Verwenden Sie beim Löten von elektronischen Schaltungen nie Lötwasser oder Lötfett.
Diese enthalten eine Säure, die Bauteile und Leiterbahnen zerstört. Als Lötmaterial darf nur
Elektronik-Lötzinn mit einer Kolophoniumseele verwendet werden, die zugleich als Flussmittel
dient.
• Verwenden Sie einen kleinen Lötkolben mit max. 30 Watt Heizleistung. Die Lötspitze muss
sauber und zunderfrei sein, damit die Wärme gut abgeleitet werden kann. Das heißt: Die
Wärme vom Lötkolben muß gut an die zu lötende Stelle geleitet werden.
Wir empfehlen eine Lötstation mit Temperatureinstellung, die die Spitze des Lötkolbens
immer auf der idealen Temperatur hält.