User manual
6
b) Aufbau des Bausatzes
• Derjenige, der einen Bausatz fertigstellt oder eine Baugruppe durch Erweiterung
bzw. Gehäuseeinbau betriebsbereit macht, gilt als Hersteller und ist verpflichtet,
bei der Weitergabe des Gerätes alle Begleitpapiere mitzuliefern und auch seinen
Namen und seine Anschrift anzugeben. Geräte, die aus Bausätzen selbst
zusammengestellt werden, sind sicherheitstechnisch wie ein industrielles Pro-
dukt zu betrachten.
• Falls Sie keine Fachkenntnisse für den Aufbau des Bausatzes haben, so lassen
Sie den Aufbau von einer entsprechenden Fachkraft vornehmen.
• Verwenden Sie ausschließlich die mitgelieferten Bauelemente/Bauteile zum
Aufbau des Bausatzes. Bei einem Defekt von Bauelementen/Bauteilen sind
diese durch genau baugleiche Bauelemente/Bauteile zu ersetzen.
c) Anschluss, Montage und Betrieb
• Die Montage und der Anschluss darf nur in spannungsfreiem Zustand erfolgen.
• Der fertig aufgebaute und betriebsbereite Bausatz darf nur fest montiert in einem
dazu geeigneten Gehäuse betrieben werden.
• Das Produkt darf nicht feucht oder nass werden! Schützen Sie es vor Hitze und
Kälte sowie direkter Sonneneinstrahlung.
• Das Produkt darf nicht in explosionsgefährdeten Bereichen betrieben werden.
• Beachten Sie die Informationen im Abschnitt „Technische Daten“. Das Produkt
darf nur über eine stabilisierte Gleichspannung von 12 - 15 V/DC betrieben
werden.
• Das Produkt darf nur zum Schalten einer Niederspannung von max. 35 V und
einem Strom von max. 1 A verwendet werden.
Das Relais hat zwar höhere Belastungsgrenzen, durch das Schaltungs- und
Platinendesign dürfen jedoch keine höheren Spannungen oder Ströme geschal-
tet werden. Schalten Sie niemals eine Netzspannung mit dem Produkt!