User manual

17
d) Anschluss der Betriebsspannung, Funktionstest
Stellen Sie zuerst beide Potentiometer (P1 und P2) etwa in die Mittelstellung.
An den beiden Stiften „+“ und „-“ der Platine ist die Betriebsspannung anzuschließen.
Verwenden Sie zur Spannungs-/Stromversorgung ausschließlich eine stabilisierte Gleich-
spannung von 12 bis 15 V/DC.
Achten Sie unbedingt auf die korrekte Polung, da andernfalls der Dämmerungs-
schalter beschädigt wird.
e) Einstellung der Potentiometer
Mit dem Potentiometer P1 kann die Schaltschwelle eingestellt werden, bei welcher Helligkeit
das Relais aktiviert wird.
Mit dem Potentiometer P2 kann die Hysterese verstellt werden. Diese dient dazu, ab welchem
Unterschied zur eingestellten Schaltschwelle das Relais schalten soll.
Gehen Sie wie folgt vor:
Drehen Sie das Potentiometer P2 ganz nach links gegen den Uhrzeigersinn, so ist die
Hysterese auf Minimum eingestellt (bereits geringe Helligkeitsveränderungen führen zum
Schalten des Relais).
Stellen Sie mit dem Potentiometer P1 die gewünschte Schaltschwelle ein (Helligkeit, bei der
das Relais schaltet).
Stellen Sie jetzt mit dem Potentiometer P2 die Hysterese ein (nach rechts drehen für
Vergrößerung der Hysterese, nach links drehen für Verringerung). Wir empfehlen Ihnen als
Grundeinstellung die Mittelstellung.
Wenn das Relais zu oft schaltet (bereits geringe Helligkeitsänderungen führen zum
Schalten des Relais), so drehen Sie das Potentiometer P2 weiter nach rechts im Uhrzeiger-
sinn.