User manual
15
i) Potentiometer
P1 = 50 kΩ
P2 = 50 kΩ
Setzen Sie die beiden Potentiometer von der Bestückungsseite her in die
Platine ein und löten Sie sie fest.
Durch die Abstände der Bestückungslöcher ist dabei die richtige Position
vorgegeben.
j) Relais
RL1 = Relais
Bestücken Sie die Platine mit dem Relais und verlöten Sie die
Anschlussstifte auf der Leiterbahnseite. Durch die Bauart des Relais und
der Bohrungen in der Platine ist dabei die richtige Position vorgegeben.
k) IC (Integrierte Schaltung)
IC1 = LM393N
Jetzt wird das IC polungsrichtig in die bereits eingelötete Fassung gesteckt, die Kerbe bzw.
der Punkt auf dem IC muss in Richtung Potentiometer „P1“ zeigen.
Achtung!
Integrierte Schaltungen sind sehr empfindlich gegen falsche Polung! Achten Sie
deshalb auf die entsprechende Kennzeichnung des ICs (Kerbe oder Punkt).
Integrierte Schaltungen dürfen grundsätzlich nicht bei anliegender Betriebsspan-
nung gewechselt oder in die Fassung gesteckt werden!
l) Fotowiderstand
Der Fotowiderstand wird mit den beiden Lötstiften „LDR“ verbunden; die Polarität ist hier
belanglos.
Je nachdem, für welchen Einsatzzweck die Präzisions-Lichtschranke (Dämmerungsschalter)
verwendet werden soll und wo die Helligkeit gemessen werden soll, kann ein Verlängerungs-
kabel zwischen den Lötstiften und dem Fotowiderstand eingesetzt werden (Länge bis zu 2m).
Denken Sie hier jedoch an eine entsprechende Isolierung der Anschlussbeinchen des
Fotowiderstands (z.B. Schrumpfschlauch).