User manual
14
g) Lötstifte
7 x Lötstift
Drücken Sie die Lötstifte mit Hilfe einer Flachzange von der
Bestückungsseite her in die entsprechenden Bohrungen:
• Anschluss für die Betriebsspannung 12-15V „+“ und „-“
• Ausgang des Relais „O“ „C“ und „S“
• Anschluss für den Helligkeitssensor „LDR“
Beachten Sie:
Der kürzere Teil des Lötstifts muss von der Bestückungsseite durch die Bohrung
der Platine gesteckt werden.
Anschließend werden die Lötstifte auf der Leiterbahnseite verlötet.
h) LED
LD1 = LED
Stecken Sie die LED polungsrichtig in die Platine ein und
löten Sie sie fest.
Das kürzere Anschlussbeinchen kennzeichnet die Katode.
Betrachtet man eine Leuchtdiode gegen das Licht, so erkennt
man die Katode auch an der größeren Elektrode im Inneren
der LED.
Bei vielen LEDs ist auch eine Seite des Gehäuses etwas
abgeflacht, dies kennzeichnet ebenfalls die Katode.
Am Bestückungsaufdruck wird die Lage der Katode durch einen Strich im Gehäuse-Umriss
der Leuchtdiode dargestellt.
Löten Sie zunächst nur ein Anschlussbeinchen der LED fest, damit diese noch exakt
ausgerichtet werden kann. Ist dies geschehen, so wird das zweite Beinchen verlötet.
Achten Sie darauf, dass der Lötvorgang nicht zu lange dauert, dabei wird die LED durch
Überhitzung beschädigt.
KA