User manual
11
b) Widerstände
R1 = 10 kΩ braun, schwarz, orange
R2 = 4,7 kΩ gelb, violett, rot
R3 = 10 kΩ braun, schwarz, orange
R4 = 1 kΩ braun, schwarz, rot
R5 = 10 kΩ braun, schwarz, orange
R6 = 1 kΩ braun, schwarz, rot
R7 = 560 Ω grün, blau, braun
R8 = 10 kΩ braun, schwarz, orange
R9 = 1,5 kΩ braun, grün, rot
Da die Farbringe recht klein sind, empfehlen wir Ihnen, die Widerstände mit einem
geeigneten Messgerät zu überprüfen. Eine geringe Abweichung (Toleranz) zum
oben angegebenen Wert ist normal.
Die hier in diesem Bausatz verwendeten Widerstände sind Kohleschicht-Widerstände. Diese
haben eine Toleranz von 5% und sind durch einen goldfarbigen „Toleranz-Ring“ gekennzeich-
net.
Kohleschicht-Widerstände besitzen normalerweise vier Farbringe. Zum Ablesen des Farbcodes
wird der Widerstand so gehalten, daß sich der goldfarbige Toleranzring auf der rechten Seite
des Widerstandskörpers befindet. Die Farbringe werden dann von links nach rechts abgele-
sen.
Gehen Sie in folgenden Schritten vor:
1 Zuerst werden die Anschlußdrähte der Widerstän-
de entsprechend dem Rastermaß rechtwinklig ab-
gebogen und in die vorgesehenen Bohrungen (lt.
Bestückungsplan) gesteckt.
2 Damit die Bauteile beim Umdrehen der Platine
nicht herausfallen können, biegen Sie die
Anschlussdrähte der Widerstände ca. 45° ausein-
ander.
3 Verlöten Sie die Widerstände dann sorgfältig mit
den Leiterbahnen auf der Rückseite der Platine.
4 Anschließend werden die überstehenden Drähte
abgeschnitten.
1
2
3
4