User manual
– Baugruppen und Bauteile gehören nicht in Kinderhände!
– Beim Umgang mit Produkten die mit elektrischer Spannung in Berührung
kommen, müssen die gültigen VDE-Vorschriften beachtet werden. Dieses
Modul wurde nach EN61558 gefertigt.
– In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Ver
-
bandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen
und Betriebsmittel zu beachten.
– In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby- und Selbsthilfewerkstätten ist
das Betreiben von Baugruppen durch geschultes Personal verantwortlich zu
überwachen.
– Betreiben Sie die Baugruppe nicht in einer Umgebung in welcher brennbare
Gase, Dämpfe oder Stäube vorhanden sind oder vorhanden sein können.
Wenn aus einer vorliegenden Beschreibung für den nichtgewerblichen End-
verbraucher nicht eindeutig hervorgeht, welche elektrischen Kennwerte für ein
Bauteil oder eine Baugruppe gelten, wie eine externe Beschaltung durchzuführen
ist, oder welche externen Bauteile oder Zusatzgeräte angeschlossen werden
dürfen und welche Anschlusswerte diese externen Komponenten haben dürfen,
so muss stets ein Fachmann um Auskunft ersucht werden.
Bitte beachten Sie, dass Bedien- und Anschlussfehler außerhalb unseres Ein-
flussbereiches liegen. Verständlicherweise können wir für Schäden, die daraus
entstehen, keinerlei Haftung übernehmen.
STÖRUNG
Ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist das
Gerät außer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern.
Das trifft zu:
– wenn das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist.
– wenn das Gerät nicht mehr funktionsfähig ist.
– wenn Teile des Gerätes lose oder locker sind.
– wenn die Verbindungsleitungen sichtbare Schäden aufweisen.
Falls das Gerät repariert werden muss, dürfen nur Original- Ersatzteile
verwendet werden. Die Verwendung abweichender
Ersatzteile kann zu
ernsthaften Sach- und Personenschäden führen. Eine Reparatur des Gerätes
darf nur von einer ausgebildeten Elektrofachkraft durchgeführt werden!
5