User manual
5. Digital-Ausgang N5;
6. Digital-Ausgang N6;
7. Digital-Ausgang N7;
8. Digital-Ausgang N8;
9. GND;
10. GND;
1.2 LED’s und deren Bedeutung
1. LED „Power“: Betriebsspannung ist vorhanden;
2. LED „IN1“: Ein Signal am Steuereingang „IN1“ wurde erkannt;
3. LED „IN2“: Ein Signal am Steuereingang „IN2“ wurde erkannt;
4. LED „Run“: Die ausgewählte Funktion wird ausgeführt;
5. LED „Setup“: Das Gerät befindet sich im Einstellungsmodus;
6. LED „Relais“: Das Relais ist eingeschaltet;
Passend für Hutschienengehäuse
4. Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht
werden, erlischt der Garantieanspruch. Für Folgeschäden übernehmen
wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung
oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden,
übernehmen wir keine Haftung. In solchen Fällen erlischt jeder Garantieanspruch!
• Verwenden Sie dieses Produkt nicht in Krankenhäusern oder medizinischen Einrichtungen.
Obwohl das Zeitrelais keine Funksignale aussendet,
könnten diese dort zu Funktionsstörungen von lebenserhaltenden Systemen führen.
Gleiches gilt möglicherweise in anderen Bereichen.
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder
Verändern des Produkts nicht gestattet.
• Die Spannungs-/Stromversorgung darf nur über das öffentliche Versorgungsnetz (230V~/
50Hz) erfolgen. Das Gerät selber wird mit einer Niederspannung von 12V = betrieben.
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Geräte, die an Netzspannung betrieben werden, gehören
nicht in Kinderhände. Lassen Sie deshalb in Anwesenheit von Kindern besondere Vorsicht
walten.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für Kinder zu
einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Das Relais kann eine Spannung von bis zu 230 V ~ schalten.
• Zum schalten von netzspannungsbetriebenen Verbraucher sind Arbeiten an der Netzspannung
bzw. an im Betrieb netzspannungsführenden Teilen notwendig.
Schalten Sie zuerst den Stromkreis ab, in den der Funksender eingefügt werden soll. Dazu
ist der zugehörige Sicherungsautomat abzuschalten oder die jeweilige Netzsicherung in
der Hausverteilung zu entfernen.
Sorgen Sie dafür, dass niemand versehentlich den Netzstromkreis wieder einschaltet
(Warnhinweis am Hausverteiler, mechanische Sperre usw.).
Prüfen Sie danach im betroffenen Stromkreis, ob er völlig spannungsfrei ist, z.B. mit einem
dazu geeigneten Messgerät.
Gleiches gilt auch für einen evtl. notwendigen Sicherungswechsel.
• Der Betrieb des Zeitrelais ist nur zulässig, wenn er ordnungsgemäß in ein isoliertes Gehäuse
eingesetzt ist.
• Zu Arbeiten an netzspannungsführenden Teilen sind nur Personen berechtigt, die über
eine hierfür geeignete Ausbildung verfügen. Verfügen Sie nicht über eine solche Ausbildung,
so ziehen Sie bei diesen Arbeiten einen dazu berechtigten Elektrofachmann zu Rate.
• Belasten Sie das Gerät nur bis zur angegebenen Leistungsgrenze. Eine Überlastung kann
zur Zerstörung des Gerätes, zu einem Brand oder elektrischen Unfall führen.
Beachten Sie die unterschiedliche maximale Belastbarkeit.
• Verwenden Sie nur zugelassene Installationsleitungen.
• Der Betrieb des Produkts ist nur im trockenen Innenbereich erlaubt.
• In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der
gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu
beachten.
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit
oder den Anschluss des Geräts haben.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um - durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits