User manual
Bei dieser Funktion werden die Digital-Ausgänge 1..8 gesteuert. Am Eingang IN1 erfolgt die
Triggerung. Die Funktion wird beendet, wenn am Eingang IN2 ein Signal erkannt wird(Reset)
oder die längste Ausschaltzeit ausgeführt wird. Ein neuer Start ist möglich bei nächster positive
Flanke am Eingang IN1, wenn am Eingang IN2 kein Signal anliegt. Optional bei dieser Funktion
kann eine „Auto-Restart“-Einstellung verwendet werden, die ermöglicht einen Autostart der
Funktion, wenn die Funktion vorher normal beendet wurde (ohne Reset).
3. Bedienung des Gerätes
Schließen Sie die Betriebsspannung an entsprechende Klemme des Gerätes. Beim Start prüft das
Gerät, ob es vorher eingestellt war. Wenn ja - wird die gespeicherte Funktion gestartet. Wenn
das Gerät keine gültige Einstellung findet, zeigt es einen Fehler: LEDs „Run“, „IN1“ und „IN2“
blinken mit einer 5Hz-Frequenz. D.h. das Gerät soll eingestellt werden. Wenn das Gerät an der
USB-Schnittstelle des Computers angeschlossen wird, geht das Gerät automatisch in den
Einstellungsmodus: die LED „Setup“ leuchtet. Dabei können alle oben genannten Funktionen
mit mitgeliefertem Programm „HB626 Configurator“ ausgewählt, konfiguriert und an das Gerät
übergeben werden. Wenn das Gerät von der USB-Schnittstelle abgetrennt wird, startet dann die
vorher ausgewählte Funktion.
4. Treiber-Installation
Die Installation des Gerätetreibers ist einfach und wird automatisch von Windows durchgeführt.
Wie das unter Windows XP SP2 aussieht, wird es nachfolgend gezeigt.