User manual

Bedienungsanleitung für den 8-Kanal
Empfänger 8CH-1602 - H-Tronic ®
Pass. Sender, 560243,1190965, 199965,
1 61 82 00
Wichtig! Unbedingt lesen!
Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch.
Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung der
Anleitung verursacht werden, erlischt der
Garantieanspruch. Für Folgeschäden, die
daraus resultieren, übernehmen wir keine
Haftung!
Hinweis!
Durch Störeinflüsse wie elektromagnetische
Felder, Motoren, andere 433 MHz-Geräte,
schnurlose Telefone, oder durch Hindernisse
wie Stahlbeton, Wände, Eisenzäune o. ä.
kann die Reichweite jedoch erheblich einge-
schränkt werden!
Die vielseitige Sender- und Empfänger
- Produktfamilie besteht derzeit aus:
• 8 Kanal Sender , robustes ABS Gehäuse,
mit Batterie-Statusanzeige und automati-
scher Abschaltung (24s)
• 1-Kanal Empfänger 16A - 1xUM Relais
/AP, robustes ABS Gehäuse - zum Betrieb
mit einem Standard Netzteil 12V/200mA
• Multi-Dosenempfänger 230VAC/50Hz,
zum Einbau in die 60mm UP -
Installationsdose oder in Abzweigdosen
• Multi-Dosenempfänger 8-12VAC/DC,
zum Einbau in die 60mm UP -
Installationsdose oder in Abzweigdosen
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Der bestimmungsgemäße Einsatz des
Gerätes ist das Fernschalten von elektri-
schen V
erbrauchern, in Verbindung mit
dem 8-Kanal-Sender (siehe oben). Ein
anderer Einsatz als vorgegeben ist nicht
zulässig !
H-TRONIC
8-Kanal-Empfänger
Best.-Nr.: 1 61 82 02
1
4
8-Kan.-Empfänger
(Sender nicht im
Lieferumfang)
Impressum
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der H-TRONIC GmbH • Industriegebiet Dienhof 11 • 92240 Hirschau • Tel 09622/7020-0 • Fax 09622/7020-20
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in EDV-Anlagen, bedürfen der
schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Irrtümer und Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten.
©
Copyright 2004 by H-TRONIC. Printed in Germany.
Besuchen Sie uns im Internet: www.h-tronic.de
Stör
ung:
Ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht möglich ist, so ist das Gerät außer Betrieb
zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern.
Falls das Gerät repariert werden muss, dürfen nur Original-Ersatzteile verwendet werden! Die
Verwendung abweichender Ersatzteile kann zu ernsthaften Sach- und Personenschäden
führen!
dürfen nur durch Originalteile ersetzt werden! Eine Reparatur des Gerätes darf nur von einer
ausgebildeten Elektrofachkraft durchgeführt werden!
Garantie:
Auf dieses Gerät gewähren wir 2 Jahre Garantie. Die Garantie umfasst die kostenlose
Behebung der Mängel, die nachweisbar auf die Verwendung nicht einwandfreien Materials,
oder auf Fabrikationsfehler zurückzuführen sind.
Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen!
Wir übernehmen weder eine Gewähr noch irgendwelche Haftung für Schäden oder
Folgeschäden im Zusammenhang mit diesem Produkt. Wir behalten uns eine Reparatur,
Nachbesserung, Ersatzteillieferung oder Rückerstattung des Kaufpreises vor.
Dieser Mikroprozessor gesteuerte Empfänger arbeitet mit
bis zu sechs verschiedenen 8-Kanal-Handsendern. Das
neuartige Keelog®-Code-Hopping-Sicherheitssystem
(permanenter Sendecodewechsel bei jedem Tastendruck
des Senders) schließt Manipulationen der Anlage nahezu
100-%ig aus. Aufgrund der Reichweite von bis zu 400 m
(im Freifeld) ist dieses Fernsteuersystem ideal geeignet für
Installations- und Alarmtechnik, oder zum drahtlosen
Schalten von fast allen elektronischen Anlagen in Haus,
Garten, Büro oder Werkstatt.
Reichweite von Signalen
Die Reichweite von drahtlosen Fernbedienungen hängt von verschiedenen Faktoren ab.
1. Anzahl von Decken und Wänden, Stahlbeton, Eisenzäune durch die das Signal geht und das Material aus dem die Decken und Wände
bestehen.
2. Wärmedämmscheiben im Auto
3. Andere Quellen, die auf der gleichen Frequenz arbeiten, können die Reichweite wesentlich einschränken (siehe Störung).
4. Störeinflüsse von Mikroprozessoren von z.B. Computern oder Satellitenempfängern. (Empfänger sollten daher ausreichend Abstand zu die-
sen Geräten haben)
Störungen
Produkte wie drahtlose Kopfhörer, drahtlose Lautsprecher, drahtlose Babyüberwachungsgeräte, die gleiche Frequenz verwenden, können die
die Reichweite durch Störungen der ausgesandten Signale stark einschränken.
Geräte wie PC Monitore, PCs, schnurlose Telefone, Motore, TV-Geräte und Kopiergeräte, können ebenfalls zur Reichweitenminderung beitra-
gen.
Reichweite verbessern
Ist die Reichweite Ihrer drahtlosen Fernbedienung zu gering, sollten Sie nachfolgende Hinweise beachten:
1. Sind andere Geräte in Betrieb, die Störungen verursachen können.
2. Plazieren Sie den Empfänger anders (wenige cm können viele ausmachen).
3. Steht der Empfänger zu nahe an einem PC oder Satellitenempfänger?
4. Der Empfänger darf nicht zu nahe an großen Metallflächen stehen.
5. Der Empfänger darf nicht in der nähe von großen Motoren platziert werden (Störungen durch laufende Motore)
6. Sind die Batterien des Sender noch voll?

Summary of content (2 pages)