User manual

| 3
5A Drehzahlsteller
2 | Bedienungsan leitu ng
DIESER DREHZAHLSTELLER wurde speziell für Niederspan-
nungs-Elektromotoren entwickelt. Die Haupteinsatzgebiete sind:
Stufenlose Drehzahlregelung von Gleichstrombohrmaschinen,
Modellautos, Scheibenwischermotoren sowie für Elektrowerk-
zeuge. Aufgrund der Puls-Breitensteuerung, bleibt die Verlust-
leistung selbst bei niedrigen Drehzahlen gering. Der Einstellbe-
reich des Motors erstreckt sich vom völligen Stillstand bis zur
maximalen Drehzahl. Ein integrierter Kurzschluss-Schutz verhindert
eine Zerstörung des Gerätes.
INHALT
5 A DREHZAHLSTELLER
FÜR GLEICHSTROMMOTOREN
Art.-Nr. 19 02 19
HINWEIS
Dieses Gerät hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreien Zustand verlassen.
Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicher zustellen, muss der
Anwender die Sicherheitshinweise und Warnvermerke die in dieser Anleitung enthalten sind
beachten!
TECHNISCHE DATEN
– Betriebsspannung: 9...16 Volt DC
(Gleichspannung)
– max. Belastbarkeit: 5 Ampere
(kurzzeitig kurzschlussfest)
– Pulsweitenregelung: 0 – 100 %
– Schaltfrequenz: ca. 1 kHz
– Anschlusslast: ohmsche und induk
-
tive Lasten
– Abmessungen: 100 x 70 x 20 mm
Bedienungsanleitung deutsch
1. Bestimmungsgemäße Verwendung .................................................. 4
2. Betriebsbedingungen ...................................................................4
3. Hinweise zum Einsatz der Motorregelkarte ....................................... 5
4. Installation .................................................................................. 7
5. Inbetriebnahme ...........................................................................7
6. Störung .....................................................................................8
7. Gewährleistung ...........................................................................8
8. Hinweis zum Umweltschutz ...........................................................9
English manual (page 10)
1. Designated use .........................................................................11
2. Operating conditions .................................................................11
3. Product description and specifications ...........................................12
4. Getting started .......................................................................... 13
5. Malfunction ..............................................................................14
6. Guarantee/Warranty .................................................................15
7. Environment ..............................................................................15
D
D
GB