User manual

Seite - 1 -
Schaltnetzteil-Baustein
Best.-Nr. 19 00 51
Wichtig! Unbedingt lesen!
Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch. Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung der Anleitung verursacht werden, erlischt der
Garantieanspruch, ausserdem besteht bei Nichtbeachtung Lebensgefahr! Für Folgeschäden, die daraus resultieren, übernehmen wir
keine Haftung! Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig auf.
Inhaltsverzeichnis:
Bestimmungsgemässe Verwendung 1
Betriebsbedingungen 1
Sicherheitshinweise 2
Produktbeschreibung 2
Anschluss des Gerätes 2
Technische Daten 3
Störung 3
Garantie 3
Hinweis!
Dieses Gerät hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreien Zustand verlassen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen
gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muss der Anwender die Sicherheitshinweise und Warnvermerke die in dieser Anleitung enthalten
sind beachten!
Bestimmungsgemässe Verwendung:
Der bestimmungsgemässe Einsatz des Gerätes ist die Versorgung von elektrischen Baugruppen und Geräten mit einer stabilisierten
Spannung. Die Höhe der Ausgangsspannung kann mit Lötbrücken stufenweise im Bereich von 3 - 12 Volt eingestellt werden. Die
Stromaufnahme des Verbrauchers darf hierbei 1500 mA nicht überschreiten - dies würde zu einer Überlastung des Bausteines führen.
- Ein anderer Einsatz als vorgegeben ist nicht zulässig!
Betriebsbedingungen
- Es ist unbedingt auf die Einhaltung der in dieser Anleitung angegebenen technischen Daten zu achten! Das Überschreiten dieser
Werte kann zu Schäden am Gerät oder am Verbraucher führen.
ACHTUNG LEBENSGEFAHR!
- Dieses Gerät muss unbedingt vor Inbetriebnahme, berührungsgeschützt, gemäss den entsprechenden VDE-Bestimmungen (VDE
0100, VDE 0701) in ein Gehäuse eingebaut werden! Vorher darf es auf keinen Fall mit Netzspannung verbunden werden!
- Die Endmontage (Anschluss und Einbau) des Gerätes darf nur von einer ausgebildeten Elektrofachkraft unter Einhaltung der
entsprechenden VDE-Bestimmungen (z.B. VDE 0100, VDE 0701) vorgenommen werden.
- Der Netzteilbaustein darf nur an 110.. 240 V / 47-63 Hz Wechselspannung betrieben werden.
- An der Baugruppe angeschlossene Verbraucher dürfen eine Stromaufnahme von insgesamt max. 1,5 Ampere nicht überschreiten!
- Leitungen mit berührungsgefährlicher Spannung (z. B. Netzspannung) dürfen im Gehäuse weder die Elektronik noch die
Kleinspannungsleitungen berühren, sondern müssen mit geeigneten Mitteln auf Abstand befestigt werden.
- Bei der Installation des Gerätes ist auf ausreichenden Kabelquerschnitt der Anschlussleitungen zu achten!
- Vor Arbeiten am Gerät ist das Gerät kpl. freizuschalten (alle Spannungen abschalten) und auf Spannungsfreiheit zu prüfen.
- Die Betriebslage des Gerätes ist beliebig.
- Die zulässige Umgebungstemperatur (Raumtemperatur) darf während des Betriebes 0°C und 40°C nicht unter-, bzw. überschreiten.
- Sorgen Sie für eine gute Belüftung des Gerätes. Vermeiden Sie, dass das Gerät direkter Sonnenbestrahlung oder hohen
Temperaturen ausgesetzt ist.
- Versehen Sie das Gehäuse ggf. mit Ventilations-, bzw. Lüftungsschlitzen, um einen übermässigen Anstieg der Betriebstemperatur zu
verhindern.
- Das Gerät ist für den Gebrauch in trockenen und sauberen Räumen bestimmt.
- Bei Bildung von Kondenswasser muss eine Aklimatisierungszeit von bis zu 2 Stunden abgewartet werden.
- Schützen Sie dieses Gerät vor Feuchtigkeit, Spritzwasser und Hitzeeinwirkung!
- Das Gerät darf nicht in Verbindung mit leicht entflammbaren und brennbaren Flüssigkeiten verwendet werden!
- Dieses Gerät ist nicht geeignet für Kinder und Jugendliche im Alter von unter 14 Jahren!
- Das Gerät darf nur unter Aufsicht eines fachkundigen Erwachsenen oder eines Fachmannes in Betrieb genommen werden!
- In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften für
elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten.
- In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby- und Selbsthilfewerkstätten ist das Betreiben von Baugruppen durch geschultes
Personal verantwortlich zu überwachen.
- Betreiben Sie die Baugruppe nicht in einer Umgebung in welcher brennbare Gase, Dämpfe oder Stäube vorhanden sind oder
vorhanden sein können.

Summary of content (4 pages)