User manual
AUTOMATIKLADER8
– Achten Sie beim Anschluss der Batterieladeklemmen auf eine sichere und
feste Verbindung.
– Stellen Sie das Ladegerät zum Laden nicht auf die Batterie.
Das Gerät darf nur zum Laden und Warten
von wartungsfreien Gel-Batterien, EXIDE, AGM und
Microvlies- und Säurebatterien verwendet werden.
3. BETRIEBSBEDINGUNGEN
– Die Betriebslage des Gerätes ist beliebig. Die zulässige Umgebungstempe-
ratur (Raumtemperatur) darf während des Betriebes 50°C nicht überschrei-
ten.
– Ventilationsschlitze bzw. Lüftungsschlitze verhindern einen übermäßigen
Anstieg der Betriebstemperatur und dürfen nicht blockiert oder zugedeckt
werden. Insbesondere leicht brennbare Materialien, sowie brennbarer Stoff,
Reinigungslappen oder Papier, sind daher vom Ger
ät fernzuhalten.
– Das Gerät ist für den Gebrauch in trockenen und sauberen Räumen
bestimmt.
– Verbinden Sie Ihr Ladegerät niemals gleich dann mit der Netzspannung,
wenn es von einem kalten in einen warmen Raum gebracht wird. Durch das
dabei entstehende Kondenswasser kann unter ung
ünstigen Umständen Ihr
Gerät zerstört werden oder es kann zu einem elektrischen Schlag kommen.
Lassen Sie das Ger
ät unbedingt auf Raumtemperatur kommen.
– Bei Bildung von Kondenswasser muss eine Akklimatisierungszeit von bis zu
2 Stunden abgewartet werden. Ein Betrieb des Ger
ätes im Freien bzw. in
Feuchträumen ist unzulässig!
– Schützen Sie dieses Gerät vor Feuchtigkeit, Spritzwasser und Hitzeeinwir-
kung!
– Bei Sicherungswechsel ist das Gerät vollständig freizuschalten (vom Netz
und Akku trennen). Es darf nur eine Sicherung mit gleichem Stromwert und
Ausl
öse-Charakteristik (T 2,0 A) verwendet werden.
– Laden Sie keine gefrorene Batterie auf, lassen sie diese erst auf Raumtem-
peratur erw
ärmen.
– Laden Sie keine Batterie in einem Boot oder Wasserfahrzeug. Die Batterie
muss zum Laden aus dem Boot oder Wasserfahrzeug entfernt werden.
– Bei unsachgemäßer Handhabung (z. B. falscher Akkutyp oder zu lange










