User manual

nen die restlichen Leuchtdioden aufleuchten und der Piepser
einen Signalton von sich geben, oder aber auch nicht. Hier
kann noch keine definitive Aussage gemacht werden!
3.7 Ist bis hierher alles in Ordnung, so überspringen Sie die nach-
folgende Fehler-Checkliste.
3.8 Sollte wider Erwarten keine Anzeige erfolgen, unlogische
Zeichen dargestellt werden, oder sonst eine Fehlfunktion zu
erkennen sein, so schalten Sie sofort die Betriebsspannung
ab und prüfen die komplette Platine noch einmal nach fol-
gender Checkliste.
Sicherheitshinweis
m
Sollen an der unter Spannung stehenden Schaltung Messungen
durchgeführt werden, so muß die Schaltung an einen
Sicher-
heits-Trenn-Trafo angeschlossen werden. Auf gar keinen Fall
dürfen an der Schaltung Messungen durchgeführt werden, wenn
sich diese direkt am Netz befindet. Darüber hinaus darf die
Schaltung, obwohl sie einfach im Nachbau ist, bei Nichtfunktion
nur von einem Fachmann geprüft werden, da dieser mit den ein-
schlägigen
Sicherheitsbestimmmgen
hinreichend vertraut ist.
Checkliste zur Fehlersuche
Haken
Sie
jeden
Prüfungsschritt
ab!
-1
Ist die Betriebsspannung richtig gepolt?
J
Ist die Betriebsspannung an den richtigen
Anschlußbeinehen
des Gleichrichters angeschlossen?
J
Ist die Sicherung Fl in Ordnung?
Prüfen Sie die Sicherung mit einem Durchgangsprüfer.
52
Cl
Ll
Cl
Cl
/-
c
1
u
Cl
Liegt die Betriebsspannung bei
eingeschaltetem
Gerät noch
im Bereich von 10
-
14 Volt?
Betriebsspannung wieder ausschalten.
Sind die Widerstände wertmäßig richtig eingelötet?
überprüfen Sie die Werte noch einmal nach 1.1 und 2.1 der
Bauanleitung.
Sind die Dioden richtig gepolt eingelötet? Stimmt der auf
den Dioden angebrachte Kathodenring mit dem
Bestük-
kungsaufdruck
auf der Platine überein?
Der Kathodenring von
DZ
und D3 muß jeweils von
TZ
weg
zeigen.
Sind die
LEDs
richtig gepolt eingelötet?
Betrachtet man eine Leuchtdiode gegen das Licht, so erkennt
man die Kathode an der größeren Elektrode im Inneren der
LED. Am Bestückungsaufdruck wird die Lage der Kathode
durch einen dickeren Strich am Gehäuseumriß der Leuchtdio-
de dargestellt.
Sind jeweils die Trimmpotis mit den richtigen Widerstands-
werten eingelötet? Überprüfen Sie dies noch einmal anhand
der Stückliste!
Sind die Transistoren Tl
-
T3 richtig herum eingelötet? Über-
kreuzen sich ihre
Anschlußbeinehen?
Stimmt der
Bestük-
kungsaufdruck
mit den Umrissen der Transistoren überein?
Ist das
IC5
richtig herum eingelötet? überkreuzen sich seine
Anschlußbeinehen?
Stimmt der Bestückungsaufdruck mit
den Umrissen des
ICs
überein?
Ist der Brückengleichrichter
Bl
richtig gepolt eingelötet?
Vergleichen Sie den Platinenaufdruck mit den am Gleich-
richter aufgedruckten Polaritätsangaben!
53