Safety data sheet Article 25333912
LOGREASE M 2
Sicherheitsdatenblatt
gemäß Verordnung (EG) Nr. 453/2010
11/06/2015
DE (Deutsch)
2/6
Erste-Hilfe-Maßnahmen nach Augenkontakt
:
Sofort mit viel Wasser ausspülen. Bei anhaltenden Schmerzen oder Rötung, ärztliche Hilfe
herbeiholen.
Erste-Hilfe-Maßnahmen nach Verschlucken
:
KEIN Erbrechen herbeiführen. Notärztliche Hilfe herbeirufen.
4.2. Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
Keine weiteren Informationen verfügbar
4.3. Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
Keine weiteren Informationen verfügbar
ABSCHNITT 5: Maßnahmen zur Brandbekämpfung
5.1. Löschmittel
Geeignete Löschmittel
:
Schaum. Trockenlöschpulver. Kohlendioxid. Wassersprühstrahl.
Ungeeignete Löschmittel
:
Keinen starken Wasserstrahl benutzen.
5.2. Besondere vom Stoff oder Gemisch ausgehende Gefahren
Brandgefahr
:
Bei unvollständiger Verbrennung werden gefährliches Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und
andere giftige Gase freigesetzt.
5.3. Hinweise für die Brandbekämpfung
Löschanweisungen
:
Zur Kühlung exponierter Behälter Wassersprühstrahl oder -nebel benutzen. Beim Bekämpfen
von Chemikalienbränden Vorsicht walten lassen. Eindringen von Löschwasser in die Umwelt
vermeiden (verhindern).
Schutz bei der Brandbekämpfung
:
Brandabschnitt nicht ohne ausreichende Schutzausrüstung, einschließlich Atemschutz
betreten.
ABSCHNITT 6: Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung
6.1. Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen, Schutzausrüstungen und in Notfällen anzuwendende Verfahren
6.1.1. Nicht für Notfälle geschultes Personal
Notfallmaßnahmen
:
Unbeteiligte Personen evakuieren.
6.1.2. Einsatzkräfte
Schutzausrüstung
:
Reinigungspersonal mit geeignetem Schutz ausstatten.
Notfallmaßnahmen
:
Umgebung belüften.
6.2. Umweltschutzmaßnahmen
Eindringen in Kanalisation und öffentliche Gewässer verhindern. Falls die Flüssigkeit in die Kanalisation oder öffentliche Gewässer gelangt, sind die
Behörden zu benachrichtigen.
6.3. Methoden und Material für Rückhaltung und Reinigung
Reinigungsverfahren
:
Das Produkt mechanisch aufnehmen. Zur Entsorgung in geeigneten Behältern aufsammeln.
6.4. Verweis auf andere Abschnitte
Siehe Abschnitt 8. Expositionsbegrenzung und persönliche Schutzausrüstung.
ABSCHNITT 7: Handhabung und Lagerung
7.1. Schutzmaßnahmen zur sicheren Handhabung
Schutzmaßnahmen zur sicheren Handhabung
:
Vor dem Essen, Trinken oder Rauchen und beim Verlassen des Arbeitsplatzes die Hände und
andere exponierte Körperstellen mit milder Seife und Wasser waschen. Prozessbereich mit
guter Be- und Entlüftung ausstatten um die Bildung von Dämpfen zu vermeiden.
7.2. Bedingungen zur sicheren Lagerung unter Berücksichtigung von Unverträglichkeiten
Lagerbedingungen
:
In der Originalverpackung aufbewahren. An einem trockenen Ort aufbewahren. In einem
geschlossenen Behälter aufbewahren.
Unverträgliche Produkte
:
Starken Oxidationsmitteln.
Unverträgliche Materialien
:
Wärmequellen. Zündquellen.
7.3. Spezifische Endanwendung(en)
Keine weiteren Informationen verfügbar
ABSCHNITT 8: Begrenzung und Überwachung der Exposition/Persönliche Schutzausrüstungen
8.1. Zu überwachende Parameter
Keine weiteren Informationen verfügbar
8.2. Begrenzung und Überwachung der Exposition
Persönliche Schutzausrüstung
:
Unnötige Exposition vermeiden.