Safety data sheet Article 23276677

Produktsicherheitskarte MSDSGER004
INEFIL
Ausgabenummer
10
Datum 1. August 2016
Ersetzt SSP1DE – 004, Ausgabe 7 von 02-03-2011
in Übereinstimmung mit den Vorschriften (EU) 2015/830 der Kommission von Komm. 28. Mai 2015
S. 4 von 8
9.2 Andere Informationen
Keine weiteren Informationen erhältlich.
10.1 Reaktivität
Unter normalen Bedingungen keine.
10.2 Chemische Stabilität
Unter normalen Bedingungen stabil. (< 300°C).
10.3 Mögliche gefährliche Reaktionen
Unter normalen Bedingungen keine.
10.4 Zu vermeidende Bedingungen
Unter normalen Bedingungen keine.
10.5 Unverträgliche Materialien
Im Kontakt mit chemischen Substanzen wie Säuren und Basen kann dieses Produkt Gase bilden.
10.6 Gefährliche Zersetzungsprodukte
Gefährliche Rauchbildung während dem Gebrauch. Die Schweißdämpfe werden als krebserregend gemäß der IARC (Internationale Agentur für
Krebsforschung) eingestuft. Die Gruppe 2B gilt als krebserregend. Die gebildete Rauchmenge variiert gemäß der Schweißparameter und des
Durchmessers des Verbrauchsguts; sie können sich aus den Oxidationsreaktionen der in Abschnitt 3 aufgeführten Komponenten oder aus jenen,
die aus den Basismetallen stammen, entwickeln.
11.1 Informationen über die toxikologischen Auswirkungen
Akute Toxizität
Nicht eingestuft
Hautkorrosion / Hautreizungen
Nicht eingestuft
Schwere.Augenschäden/Augenreizungen
Nicht eingestuft
Atemweg
-
oder
Hautsensibilisierung
Nicht eingestuft
Keimzellenmutagenität
Nicht eingestuft
Kanzerogenität
s. Abschn. 8 u. 10 für Schweißdämpfe.
Toxizität für die Fortpflanzung
Nicht eingestuft
Spezifische Zielorgan
-
Toxizität (STOT)
einmalige Exposition
Nicht
eingestuft
Spezifische Zielorgan
-
Toxizität (STOT)
wiederholte Exp.;
s. Abschn. 8 u. 10 für Schweißdämpfe.
Gefahr bei Inhalieren.
Nicht eingestuft
12.1 Toxizität
In massivem Ausmaß stellen die Massivschweißdrähte keine Gefahr für die Umwelt dar. Vermeiden Sie die Umstände, die zu deren Korrosion und
zur Freisetzung von Metallen in die Umwelt führen können.
12.2 Persistenz und Abbaubarkeit
In massivem Ausmaß stellen die Massivschweißdrähte keine Gefahr für die Umwelt dar. Vermeiden Sie die Umstände, die zu deren Korrosion und
zur Freisetzung von Metallen in die Umwelt führen können.
12.3 Potenzial für die Bioakkumulation
In massivem Ausmaß stellen die Massivschweißdrähte keine Gefahr für die Umwelt dar. Vermeiden Sie die Umstände, die zu deren Korrosion und
zur Freisetzung von Metallen in die Umwelt führen können.
ABSCHNITT 12: ÖKOLOGISCHE INFORMATIONEN
ABSCHNITT 11: TOXIKOLOGISCHE INFORMATIONEN
ABSCHNITT 10: STABILITÄT UND REAKTIVITÄT