Safety data sheet Article 23276677
Produktsicherheitskarte MSDSGER004
INEFIL
Ausgabenummer
10
Datum 1. August 2016
Ersetzt SSP1DE – 004, Ausgabe 7 von 02-03-2011
in Übereinstimmung mit den Vorschriften (EU) 2015/830 der Kommission von Komm. 28. Mai 2015
S. 2 von 8
4.1 Beschreibung der Ersthilfemaßnahmen
Inhalieren von Schweißdämpfen: Frische Luft einatmen. Sofort einen Arzt aufsuchen, wenn die Atembeschwerden anhalten.
Hautkontakt mit glühend heißem Metall: Mit viel Wasser spülen. Bei Verbrennungen den Arzt aufsuchen. Umgehend die verseuchten
Kleidungstücke entfernen.
Kontakt mit den Augen: Bei Kontakt mit glühend heißem Metall sofort mit viel Wasser spülen. Sofort einen Arzt rufen. Bei
Verbrennungen durch Strahlung, den Arzt aufsuchen.
4.2 Wichtigste akute und verzögerte Symptome und Wirkungen
Punkt 2.3. beachten.
4.3 Hinweis bei Bedarf an ärztlicher Soforthilfe und Spezialbehandlungen
Keine weiteren Informationen erhältlich.
5.1 Feuerlöschmittel:
Geeignet: Pulver und Kohlendioxid. Nicht geeignet: Wasser.
5.2 Aus der Substanz oder der Mischung entstandene spezielle Gefahren
Der Schweißdraht ist nicht entflammbar.
5.3 Empfehlungen für die Zuständigen der Brandbekämpfung
Den Brandbereich nicht ohne ausreichende Schutzausrüstung, einschließlich Atemschutzgerät betreten.
6.1 Individuelle Vorbeugung, Schutzvorrichtungen und Maßnahmen bei Notfall
Nicht anwendbar.
6.2 Umweltschutzmaßnahmen
Nicht anwendbar.
6.3 Methoden und Materialien für die Eindämmung und die Sanierung
Festes Präparat: mit mechanischen Vorrichtungen entfernen oder aufkehren und in geeignete Behälter schütten.
6.4 Bezugnahme auf andere Abschnitte
Abschnitte 8 und 13.
7.1 Maßnahmen für die sichere Handhabung
Für die Handhabung des Massivschweißdrahts ist keine spezielle Vorsichtsmaßnahme erforderlich. Während dem Gebrauch muss zur
Gewährleistung der Einhaltung der Standardregeln bzgl. der Exposition ein Atmungs- und/oder Lüftungsgerät benutzt werden.
Im Arbeitsbereich nicht essen, nicht trinken und nicht rauchen. Nach Gebrauch die Hände waschen. Verseuchte Kleidungsstücke und
Sicherheitsvorrichtungen entfernen, bevor Sie den Essbereich betreten.
ABSCHNITT 7: HANDHABUNG UND LAGERUNG
ABSCHNITT 6: MASSNAHMEN BEI UNFALLRÄUMUNG
ABSCHNITT 5: BRANDSCHUTZMASSNAHMEN
ABSCHNITT 4: ERSTHILFEMASSNAHMEN