Operation Manual
9
10. Starthilfe bei Geräten mit/ohne Fernbedienung
a) Batterie wie unter Kapitel Ladevorgang anschließen und am Fahrzeug angeklemmt lassen!
im Gegensatz zum Ladevorgang muss die Batterie beim Anlassen am Fahrzeug angeschlossen
bleiben und ihre Verschlüsse müssen verschlossen bleiben.
b) Bei Ladegeräten ohne Fernbedienung sollte grundsätzlich mit 2 Personen gestartet werden.
c) Die erste Person betätigt den Startschalter am Ladegerät. Die zweite Person startet sofort den
Zündvorgang.
d) Sobald das Fahrzeug angesprungen ist, den Startvorgang sofort unterbrechen.
e) Bei nicht geglücktem Startversuch bitte ca. 5 Minuten warten bis das Gerät abgekühlt ist, bevor Sie
den zweiten Versuch starten.
Achtung: Wird die max. Startdauer von 10 sek. Überschritten, können die Sicherungen durchbrennen.
ACHTUNG: Der gesamte Startvorgang darf eine Dauer von 10 Sekunden nicht überschreiten!!!
(Vorgang immer zu zweit vornehmen falls keine Fernbedienung vorhanden ist!)
Den Stecker nicht sofort ans Netz schließen!
- Bei großen Motoren und unter extremen klimatischen Bedingungen wird empfohlen, der Batterie vor
dem Anlassen eine 15-minütige Vorladung zu geben.
- Anlassversuche bei Batterieladegeräten in Stellung "Laden" statt "Starthilfe" können das
Amperemeter beschädigen und den Überlastungsschutz auslösen;
- Anlassversuche bei Fahrzeugen mit entladenen oder schadhaften Batterien sind untersagt, da dies zur
Beschädigung des Gerätes führen würde.
- Die Batterie muss zu mindestens 50% ihrer Nennladekapazität geladen sein.
- Direktes Anlassen ohne Batterie unterlassen. Dieser Vorgang kann die Funktionstüchtigkeit des
Batterieladegeräts beeinträchtigen und an der elektrischen Anlage und an den elektronischen
Komponenten des Fahrzeugs schwere Schäden hervorrufen.
11. Starthilfe bei Geräten mit Automatik-Funktion
Im Gegensatz zu den Geräten mit bzw. ohne Fernbedienung wird hier die Startfunktion durch drehen
des Zündschlüssels automatisch zugeschaltet. Nach erfolgreichem Start des Fahrzeugs kann das
Gerät von der Batterie getrennt werden.