Operation Manual
11
13. Störungen - Ursachen - Behebung
ACHTUNG: IMMER ZUERST DIE ÜBERLASTUNGSSICHERUNGEN ÜBERPRÜFEN!
Störung Ursache Behebung
Überlastungs-
schutzauslösung
1. Falscher Anschluss der Zangen an
die Batterie
2. ein versehentlicher oder indirekter
Kontakt der Zangen miteinander
3. Die Batterie ist völlig bzw. stark
entladen.
4. die Batterie ist völlig entladen und hat
eine höhere Kapazität als das
Batterieladegerät Leistung aufbringen
kann
5. Batterie ist schadhaft oder beschädigt
(beispielsweise Kurzschluss interner
Elemente)
1. die rote Zange an den Pluspol und die
schwarze Zange an den Minuspol
schließen.
2. den Kontakt beseitigen und die
Sicherungen überprüfen.
3. Niedrigere Ladestufe wählen.
4. ist die Leistungsaufnahme der Batterie zu
hoch, wird empfohlen, die Batterie von
einem Kfz-Elektriker laden zu lassen und
im Anschluss unter häufigem Gebrauch
des Batterieladegeräts das Ladungsniveau
hoch zu halten oder sich ein
leistungsfähigeres Batterieladegerät zu
besorgen.
5. Die Batterie von einem Fachmann
kontrollieren lassen. Batterie auswechseln
Zu starker
Ladestrom bei
Ladebeginn.
1. Batterie schlecht geladen oder stark
entladen.
2. Die Batterie ist beschädigt oder
schadhaft (beispielsweise
Kurzschluss interner Elemente).
1. Achtung: wenn der Ladestrom noch nach
15 - 20 Minuten hoch ist, kann das
bedeuten, dass die Ladung nicht hält.
2. Die Batterie von einem Fachmann
kontrollieren lassen. Batterie auswechseln
Zu schwacher
Ladestrom.
1. Batterie hat bereits genügend
Ladung.
1. ggf. probieren, die Ladestromregulierung
höher einzustellen
Amperemeterzeiger
berührt den
niedrigsten
Skalastand.
1. Die Batterie ist beschädigt oder
schadhaft (beispielsweise
Kurzschluss interner Elemente).
2. Netzspannung zu hoch; Achtung!
Das Batterieladegerät kann durch-
brennen.
3. die Batteriespannung entspricht nicht
der Ladespannung.
1. Die Batterie von einem Fachmann
kontrollieren lassen. Batterie auswechseln.
2. Sicherstellen, dass die Netzspannung der
vorgesehenen Spannung entspricht.
3. Sicherstellen dass beide Spannungen
gleich sind.
Amperemeter zeigt
nicht an.
1. schlechter Kontakt der Zangen mit
den Batteriepolen.
2. Batterie ist beschädigt oder schadhaft
(beispielsweise Kurzschluss interner
Elemente).
3. Störung am Amperemeter.
1. Klemmen säubern und die Zangen wieder
anbringen.
2. von einem Fachmann kontrollieren lassen.
Batterie auswechseln.
3. Funktionstüchtigkeit des Batterie-
ladegeräts an einer anderen Batterie in
einwandfreiem Zustand prüfen.