Operation Manual
18
DEUTSCH
Technische Daten
Holzspalter DHH 1050/8 TC DHH 1050/10 TP BASIC 10T/DTS DHH 1250/12 T
Artikel-Nr. ............................................................................01963 ...........................02004 ........................ 02040 .......................01962
Anschluss ...............................................400 Volt~50 Hz .........400 Volt~50 Hz ...... 400 Volt~50 Hz ..........400 V~50 Hz
Motorleistung, S6/40% ......................................3,5 kW ............................. 3 kW ....................... 4,0 kW ......................... 4 kW
Motordrehzahl ..............................................1400 min
-1
.................. 2820 min
-1
................1400 min
-1
..............1440 min
-1
max. Spaltdruck ............................................................8 t ...............................10 t .............................10 t ........................... 12 t
max. Spalthub .................................................. 490 mm .......................490 mm ....................510 mm ...................550 mm
Vorlaufgeschwindigkeit ..................... 0,04 - 0,05 m/s .......... 0,03 - 0,04 m/s .................... 0,03 m/s ..................0,03 m/s
Rücklaufgeschwindigkeit .................. 0,10 - 0,12 m/s ...................... 0,16 m/s .................... 0,15 m/s ..................0,15 m/s
Gewicht ...................................................................108 kg ..........................132 kg ....................... 177 kg ......................182 kg
=
max. Spaltgutlängen ....................................1040 mm .................... 1050 mm ..................1350 mm ................1350 mm
max. Spaltdurchmesser ................................. 300 mm ........................400mm .....................400mm ...................400 mm
Spaltsäule ................................................100 x 100 mm ........... 120 x 120 mm .........120 x 120 mm .......120 x 120 mm
Tischgröße ................................................300 x 310 mm ...........380 x 300 mm .........380 x 300 mm ........380 x 300mm
Hydrauliktank (HLP 46) ...........................................3,4 l ...................................5 l ................................ 8 l .............................. 8 l
max. Hydralikdruck ............................................210 bar ....................... 210 bar ......................210 bar ....................250 bar
Geräusch- und Vibrationsangaben
Schalldruckpegel L
PA
1)
.................................69,9 dB (A) ..................69,9 dB (A) ............... 69,9 dB (A) ..............69,9 dB (A)
Schallleistungspegel L
WA
1)
...........................85,2 dB (A) ..................85,2 dB (A) ............... 85,2 dB (A) ..............85,2 dB (A)
Schwingungsemissionswert a
h
...............................2,5 m/s
2
....................... 2,5 m/s
2
.....................2,5 m/s
2
...................2,5 m/s
2
1)
Unsicherheit K = 3 db (A)
WARNUNG Der tatsächliche Schwingungsemissionswert kann sich je nach Art und Weise der Anwendung vom
angegebenen Wert unterscheiden.
Der Schwingungspegel kann für den Vergleich von Elektrowerkzeugen miteinander verwendet werden.
Er eignet sich auch für eine v
orläuge Einschätzung der Schwingungsbelastung.
Für eine genaue Abschätzung derSchwingungsbelastung sollten auch die Zeitenberücksichtigt werden, in
denen das Gerätabgeschaltet ist oder zwar läuft, aber nichttatsächlich im Einsatz ist. Dies kann dieSchwin-
gungsbelastung über den gesamtenArbeitszeitraum deutlich reduzieren.
Legen Sie zusä
tzliche Sicherheitsmaßnahmenzum Schutz der Bedienperson vor der Wirkung vonSchwingun-
gen fest wie zum Beispiel: Wartung von Elektrowerkzeug und Einsatzwerkzeugen,Warmhalten der Hände,
Organisa
tion derArbeitsabläufe.
Benutzen Sie das Gerät erst
nachdem Sie die Bedienungsan-
leitung aufmerksam gelesen und
verstanden haben. Beachten Sie alle in der Anleitung
aufgeführten Sicherheitshinweise. Verhalten Sie sich
verantwortungsvoll gegenüber anderen Personen.
Falls über den Anschluss und die Bedienung des
Gerätes Zweifel entstehen sollten, wenden Sie sich
an den Kundendienst.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Holzspalter ist ausschließlich zum Zerkleinern
von Brennholz in Faserrichtung bestimmt. Unter
Berücksichtigung der technischen Daten und Sicher-
heitshinweise.
Beim Spalten ist unbedingt darauf zu achten, dass
das zu spaltende Holz nur auf dem Rielblech der
Bodenplatte oder auf dem Rielblech vom Spalttisch
auiegt.
Die Anweisung bezüglich Montage, Betrieb, War
-
tung, Reparatur und dgl. sind dringend einzuhalten,
um G
efahren auszuschließen und Schäden zu
vermeiden.
DE
DE