Operation Manual
D
12
DEUTSCH
D
Anforderungen an den Bediener
Der Bediener muss vor Gebrauch des Gerätes
aufmerksam die Betriebsanleitung gelesen und
verstanden haben.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch
Personen (einschließlich Kinder) mit einge-
schränkten physischen, sensorischen oder
geistigen F
ähigkeiten oder mangels Erfahrung/
oder mangels Wissen benutzt zu werden.
Qualikation: Außer einer ausführlichen
Einweisung durch eine sachkundige Per-
son ist keine spezielle Qualikation für den
G
ebrauch des Gerätes notwendig.
Mindestalter: Das Gerät darf nur von Personen
betrieben werden, die das 16. Lebensjahr vollen-
det haben. Eine Ausnahme stellt die Benutzung
als Jugendlicher dar
, wenn die Benutzung im
Zuge einer Berufsausbildung zur Erreichung der
Fertigkeit unter Aufsicht eines Ausbilders erfolgt.
Örtliche Bestimmungen können das Min-
destalter des Benutzers festlegen.
S
chulung: Die Benutzung des Gerätes bedarf
lediglich einer entsprechenden Unterweisung durch
eine sachkundige Person bzw. die Betriebsanlei-
tung. Eine spezielle Schulung ist nicht notwendig.
Restrisiken
Auch bei richtiger Verwendung und Einhaltung aller
Sicherheitsbestimmungen, können noch Restrisiken
bestehen.
• Schnittverletzungen
Durch Schneiden und Abschneiden.
Verwenden Sie den Rasentrimmer nie ohne Schutz-
abdeckung.
•
Gehörschädigungen
Längerer Aufenthalt in unmittelbarer Nähe des lau-
fenden Geräts kann zu Gehörschädigungen führen.
•
Augenverletzungen
Herrausschleudernde Teile können zu Augenverlet-
zungen führen.
Augenschutz tragen!
•
Gesundheitsschäden, die aus Hand-Arm-Schwin-
gungen resultieren, falls das Gerät über längeren
Z
eitraum verwendet wird oder nicht ordnungsge-
mäß geführt und gewertet wird.
Trotz dem Beachten der Betriebsanleitung können
auch nicht oensichtliche Restrisiken bestehen.
Verhalten im Notfall
Leiten Sie die der Verletzung entsprechend not-
wendigen Erste Hilfe Maßnahmen ein und fordern
Sie schnellst möglich qualizierte ärztliche Hilfe an.
Bewahren Sie den Verletzten vor weiteren Schädi-
gungen und stellen Sie diesen ruhig. Für einen even-
tuell eintretenden Unfall sollte immer ein Verbands-
kasten nach DIN 13164 am Arbeitsplatz gribereit
vorhanden sein. Dem Verbandskasten entnommenes
Material ist sofort wieder aufzufüllen. Wenn Sie Hilfe
anfordern, machen Sie folgende Angaben:
1. Ort des Unfalls
2. Art des Unfalls
3. Zahl der Verletzten
4. Art der Verletzungen
Symbole
WARNUNG/Achtung!
Betriebsanleitung lesen
Schutzbrille tragen!
Gehörschutz tragen!
Sicherheitsschuhe mit Schnittschutz,
griger Sohle und Stahlkappe tragen!
Vor allen Einstell-, Reinigungs- und
Wartungsarbeiten an der Maschine den
Wechselakku herausnehmen.
Halten Sie andere Personen
fern Sie könnten durch weg-
geschleuderte Fremdkörper
verletzt werden.
Vor Nässe schützen. Die Maschine nicht
dem Regen aussetzen.
Drehrichtung
CE Konformitätszeichen
Schadhafte und/oder zu entsorgende
elektrische oder elektronische Geräte
müssen an den dafür vorgesehenen
Recycling-Stellen abgegeben werden.
Vor Nässe schützen
Packungsorientierung oben