INTERNET KITCHEN RADIO Sonoclock 895 WEB DAB+ DE
INHALT-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------4 4 4 4 4 4 SONOCLOCK 895 WEB Lieferumfang Besonderheiten Fernbedienen mit UNDOK GRUNDIG Kundenberatungszentrum CE-Konformitätserklärung 5 AUFSTELLEN UND SICHERHEIT 6 7 8 9 AUF EINEN BLICK Die Bedienelemente Die Fernbedienung Die Anzeigen des Gerätes 10 10 10 10 ANSCHLIESSEN/VORBEREITEN Externes Gerät anschließen Kopfhörer anschließen MP3 Player oder US
INHALT-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------36 36 36 36 36 FM-BETRIEB Programmquelle FM wählen FM-Programm wählen – von Programmplätzen Stereo- und Mono-Empfang RDS-Programminformationen aufrufen 44 44 37 37 37 SPOTIFY-BETRIEB Musiktitel auswählen und abspielen Weitere Funktionen 38 38 BETRIEB MIT EXTERNEN GERÄTEN Tonsignal von externen Geräten wiedergeben 39 39 39 39 40 40 40 40 40 40 FERNBE
SONOCLOCK 895 WEB-----------------------------------------------------------------------------------Lieferumfang Fernbedienen mit UNDOK Sonoclock 895 WEB Für Ihr Gerät ist eine Applikation für Smartphones und Tablet-PCs erhältlich. Einfach den AppStore oder Google play store besuchen und Applikation herunterladen.
AUFSTELLEN UND SICHERHEIT---------------------------------------------------------Beachten Sie beim Aufstellen bitte folgende Hinweise: Das Gerät ist für die Wiedergabe von Tonsignalen bestimmt. Jede andere Verwendung ist ausdrücklich ausgeschlossen. 7 Wollen Sie das Gerät in Regalwänden, Schränken, etc. aufstellen, sorgen Sie bitte für ausreichende Belüftung. Ein Freiraum von mindestens 10 cm seitlich und an der Rückseite des Gerätes darf nicht unterschritten werden.
AUF EINEN BLICK---------------------------------------------------------------------------------------------------------- 3I8 7 1I6 e 2I7 II 4I9 5I10 i U AUX IN USB V Λ DEUTSCH MENU OK/SNOOZE + – USB LAN / LED 6 Λ Display M Λ ON/OFF Antenne 230 V˜
AUF EINEN BLICK---------------------------------------------------------------------------------------------------------Die Bedienelemente V I n den Menüs: Bewegt den Cursor nach unten. Im Radio-Betrieb: Startet den FM-Suchlauf. Λ I n den Menüs: Bewegt den Cursor nach oben. Im Radio-Betrieb: Startet den FM-Suchlauf. ON/OFF chaltet das Gerät in BereitS schaft (Stand-by) und aus Bereitschaft ein. 1I6 Im Radio-Betrieb: Stationstaste 1/6. Im Musik Archiv-Betrieb: Startet die Wiedergabe eines Titels.
Die Fernbedienung i lendet Informationen zu den InterB net-/ DAB-/ FM-Radio-Programmen und zu Spotify ein. MENU uft die Menüs der ProgrammquelR len Internet Radio, Spotify, Musik Archiv, DAB, FM und Aux auf. Λ Blättert im Menü nach oben. I m Radio-Betrieb: Startet den FMSuchlauf. V Blättert im Menü nach unten. Im Radio-Betrieb: Startet den FMSuchlauf.
AUF EINEN BLICK---------------------------------------------------------------------------------------------------------Die Anzeigen des Gerätes Hauptmenü Internet Radio Spotify Musik-Archiv DAB FM Das Hauptmenü zeigt die verschiedenen Programmquellen. Anwahl des Hauptmenüs mit Listendarstellung mit Taste »MENU«, danach mit »V« die Option »Hauptmenü« wählen und mit »OK« aufrufen.
ANSCHLIESSEN/VORBEREITEN------------------------------------------------------Externes Gerät anschließen MP3 Player oder USB-Memory Stick anschließen Das Gerät unterstützt die meisten der auf dem Markt erhältlichen MP3 Player oder USBMemory Sticks. Hinweis: 7 Schalten Sie das Gerät zum Anschließen externer Geräte aus. 1 Tonausgangs-Buchsen des externen Gerätes über ein handelsübliches Audiokabel an die Buchse »AUX IN« des Gerätes anschließen.
ANSCHLIESSEN/VORBEREITEN------------------------------------------------------LAN-Verbindung zum Internet Telefondose Splitter Modem/Router Sonoclock 895 WEB Media Server im Computer Hinweis: 7 Schalten Sie das Gerät zum Anschließen an das Internet aus. 1 Ethernet-Buchse des Modems/Routers über ein handelsübliches Standard-Netzwerkkabel (Twistedpair, RJ45 Stecker) an die Buchse »LAN« des Gerätes anschließen. Hinweise: 7 Die Linien stellen die Funktion dar.
ANSCHLIESSEN/VORBEREITEN------------------------------------------------------WLAN-Verbindung zum Internet Telefondose Splitter Modem/Router Notebook Sonoclock 895 WEB Media Server auf Festplatte (NAS - Network Attached Storage) Hinweise: 7 Die Qualität des Funksignals ist von der Entfernung des Gerätes zu Ihrem Modem/ Router abhängig. 7 Auch die Bausubstanz am Aufstellort kann dies beeinflussen. 7 Die Linien stellen die Funktion dar.
ANSCHLIESSEN/VORBEREITEN------------------------------------------------------Netzkabel anschließen Hinweis: 7 Prüfen Sie, ob die auf dem Typenschild (auf der Rückseite des Gerätes) angegebene Netzspannung mit der örtlichen Netzspannung übereinstimmt. Ist dies nicht der Fall, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler. 7 Vor dem Anschließen des Netzsteckers müssen alle anderen Geräte angeschlossen sein. Batterie in die Fernbedienung einlegen OPEN • • LOCK • 1 Stecker des Netzkabels in die Steckdose stecken.
ANSCHLIESSEN/VORBEREITEN------------------------------------------------------Gerät aufstellen Der Lautsprecher des Gerätes befindet sich an der Unterseite. Um einen optimalen Klang zu erhalten, montieren Sie bitte vor dem Aufstellen die Gerätehalterung an die Unterseite des Gerätes. 1 Gerätehalterung in die Aussparungen an der Geräteunterseite einrasten lassen. Gerät unter ein Küchenbord montieren Die Befestigungsschrauben finden Sie am Seitenteil der Geräteverpackung.
EINSTELLUNGEN------------------------------------------------------------------------------------------------------------Navigation in den Menüs Erstinstallation durchführen Das Menü mit »MENU« am Gerät oder der Fernbedienung aufrufen, der Inhalt ist abhängig vom aktuellen Betriebsmodus. Das »Hauptmenü« mit » « oder » « wählen und mit »OK« bestätigen. Im Hauptmenü können Sie die verschiedenen Programmquellen (»Internet Radio«, Spotify, »Musik Archiv«, »DAB Radio«, »FM Radio«, usw.
EINSTELLUNGEN------------------------------------------------------------------------------------------------------------Autom. Update Update von DAB Update von FM Update von NET Kein Update – Das Menü »Interneteinst.« wird eingeblendet. Interneteinst. Ständige Netzwerkverbind 5 Programmquelle wählen, von der die Zeitsynchronisation automatisch durchgeführt werden soll.
EINSTELLUNGEN------------------------------------------------------------------------------------------------------------Hinweise: 7 Wenn die Verbindung über LAN-Kabel gewünscht ist, die Option »[Kabel]« mit » « oder » « wählen und mit »OK« bestätigen. Die Erstinstallation ist jetzt beendet. 7 Soll die Verbindung zum Router über WLAN erfolgen, gibt es – abhängig vom verwendeten Router – zwei Möglichkeiten: Der Router unterstützt [WPS], setzen Sie die Bedienung bei Pkt. 10/11 oder Pkt. 10/12 fort.
EINSTELLUNGEN------------------------------------------------------------------------------------------------------------Hinweise: 7 Für die Eingabe stehen Ziffern, Klein- und Großbuchstaben sowie Sonderzeichen zur Verfügung. 7 Mit » « oder » « blättern Sie durch die Menüseite, um weitere Zeichen anzuwählen. 7 Bei Fehleingaben mit » «, » «, » « oder » « die Schaltfläche »BKSP« wählen und mit »OK« bestätigen. Das letzte Zeichen wird gelöscht.
EINSTELLUNGEN------------------------------------------------------------------------------------------------------------Programme manuell suchen Senderliste löschen Wenn Ihnen die Frequenzen bzw. die Übertragungskanäle der Ensembles (Multiplexes) bekannt sind, können Sie DAB-Programme auch manuell suchen. Die Namen der nicht empfangbaren DABProgramme bleiben auch nach einem neuen automatischen Suchlauf in der Senderliste erhalten. Diese DAB-Programme können aus der Senderliste gelöscht werden.
EINSTELLUNGEN------------------------------------------------------------------------------------------------------------FM-Programme einstellen Suchlauf-Modus wählen Es stehen zwei Möglichkeiten für die automatischen Programmsuche zur Verfügung. 1 Programmquelle »FM Radio« mit »M« wählen. 2 Das Menü »FM« mit »MENU« aufrufen. FM Suchlauf-Einstellung Audio-Einstellung Systemeinstellungen Hauptmenü > > 3 Die Option »Suchlauf-Einstellung« mit » « oder » « wählen und mit »OK« bestätigen.
EINSTELLUNGEN------------------------------------------------------------------------------------------------------------Spotify installieren Helligkeit der Anzeige einstellen Wenn Sie die vielfälltige Musikauswahl von „Spotify” abspielen wollen, müssen Sie die Applikation auf Ihrem Mobil Phone oder Tablet PC laden und installieren und die Premiumversion abonnieren. Mobil Phone/Tablet PC müssen im gleichen WLAN-Netz angemeldet sein wie Ihr Sonoclock.
ALLGEMEINE FUNKTIONEN-------------------------------------------------------------------Ein- und Ausschalten Lautstärke ändern 1 Gerät mit »8« an der Fernbedienung oder »ON/OFF« am Gerät aus Bereitschaft (Stand-by) einschalten. – Die zuletzt aktive Programmquelle wird automatisch gewählt. 1 Lautstärke mit »– +« an der Fernbedienung ändern oder Lautstärke mit »-« oder »+« am Gerät ändern. 2 Gerät mit »8« an der Fernbedienung oder »ON/OFF« am Gerät in Bereitschaft (Standby) schalten.
INTERNET-BETRIEB------------------------------------------------------------------------------------------------------Wissenswertes über die Internet Radiostationen Internet-Radioprogramme wählen – nach Suchkriterien Sie können in einer Übersicht nach verschiedensten Internet Radiostationen suchen. Diese sind aufgeteilt nach Musikstile, nach Ländern oder auch nach der Popularität.
INTERNET-BETRIEB------------------------------------------------------------------------------------------------------4 Gewünschtes Suchkriterium (z.B. »Alle Sender«, »Ausgewählte Sender«, »Ambient«, usw.) mit » « oder » « wählen und mit »OK« bestätigen. Hinweise: 7 Die Unterteilung nach Suchkriterien kann von Ländergruppe zu Ländergruppe unterschiedlich sein.
INTERNET-BETRIEB------------------------------------------------------------------------------------------------------Internet-Radioprogramme wählen, die am häufigsten wiedergegeben werden Mit dieser Funktion können Sie Radioprogramme wählen, die von den Hörern am häufigsten aufgerufen werden. 1 Im Menü »Sender« die Option »Populäre Sender« mit » « oder » « wählen und mit »OK« bestätigen. 2 Gewünschtes Radioprogramm mit » « oder » « wählen und mit »OK« bestätigen.
INTERNET-BETRIEB------------------------------------------------------------------------------------------------------Manuell hinzugefügte InternetRadioprogramme wählen Wie Sie diese Radioprogramme hinzufügen, lesen Sie im Kapitel „INTERNET RADIO TUNING SERVICE”. 1 Im Menü »Internet Radio« die Option »Meine hinzugefügten Radiostationen« mit » « oder » « wählen und mit »OK« bestätigen. 2 Gewünschtes Radioprogramm mit » « oder » « wählen und mit »OK« bestätigen.
INTERNET RADIO TUNING SERVICE--------------------------------------Auf der GRUNDIG Homepage registrieren Wenn Sie den Service Radio Tuning Service nutzen wollen, müssen Sie sich und Ihr Gerät einmalig auf der GRUNDIG Seite „GRUNDIG INTERNET RADIO TUNING SERVICE” mit der MAC-Adresse des Gerätes registrieren. Auf dieser Web-Seite können Sie Rundfunkprogramme suchen und anhören. Für die Anmeldung muss das Gerät mit dem Internet verbunden sein (siehe den Abschnitt „Erstinstallation durchführen”).
INTERNET RADIO TUNING SERVICE--------------------------------------Hinweis: 7 Sie können die Musikwiedergabe des Radioprogrammes mit der Schaltfläche »5« starten. Voraussetzung dafür ist, dass Sie die geeignete Software (z.B. Nero MediaHome, Windows Media Player) installiert haben. Radioprogramm über die angebotenen Stilrichtungen wählen 1 In der Tabelle „Musik” den gewünschten Stil auswählen. – Eine Aufstellungen von Radioprogrammen des gewählten Stils wird eingeblendet.
INTERNET RADIO TUNING SERVICE--------------------------------------Hinweis: 7 Zum Überprüfen der Radioprogramme die Startseite wählen und die Favoritengruppe „anklicken”. Sie sehen die neuen Radio programme. 6 Die Internetseite Seite „GRUNDIG INTERNET RADIO TUNING SERVICE” mit der Schaltfläche »Logout« verlassen. Hinweis: 7 Radioprogramme, die nicht mehr benötigt werden, können aus der Favoritengruppe gelöscht werden. Dazu das Radioprogramm wählen und mit der Schaltfläche »❤ –« löschen.
MUSIK ARCHIV----------------------------------------------------------------------------------------------------------------Media Server (Audio Streaming) Bei dieser Funktion kann die Auswahl nach Interpreten und Titeln, aber auch nach Album, Genre, etc., erfolgen. Dies ist abhängig von der Struktur des Musik Archivs und von der verwendeten UPnP-Server Software (z.B. Nero Media Home, Windows Media Player 12).
MUSIK ARCHIV----------------------------------------------------------------------------------------------------------------Wiedergabeliste abspielen 1 Programmquelle »Musik-Archiv« mit »M« wählen. 2 Die Option »Playlist« mit » « oder » « wählen und mit »OK« bestätigen. – In der Anzeige erscheint die Auswahlliste. 3 Den gewünschten Ordner/Titel mit » « oder » « wählen und mit »OK« bestätigen. – Wenn ein Titel gewählt wurde, beginnt automatisch die Wiedergabe des Titels.
MUSIK ARCHIV----------------------------------------------------------------------------------------------------------------Wiedergabe mit der Funktion „Wiedergeben auf ...“ im Windows Media Player Wiedergabe mit der Funktion „Wiedergeben auf ...“ aus dem Explorer Mit dem Windows Media Player können Sie Ihre Mediendaten verwalten und schnell das gewünschte Album oder den gewünschten Titel finden, das/den Sie wiedergeben wollen.
USB-BETRIEB----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Inhalt eines MP3-Players oder USB-Memory Stick wiedergeben 1 Gerät mit »8« an der Fernbedienung oder »ON/OFF« am Gerät in Bereitschaft (Standby) schalten. 2 USB-Schnittstelle eines MP3 Players über ein handelsübliches USB-Kabel mit der Buchse »USB« (Typ A) des Gerätes verbinden; oder USB-Stecker eines USB-Memory Sticks in die Buchse »USB« (Typ A) des Gerätes stecken.
USB-BETRIEB----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Eine Album oder einen Ordner wiederholen 1 Das Menü »Musik-Archiv« mit »MENU« aufrufen. 2 Die Option »Wiederholen:« mit » « oder » « wählen. 3 Funktion mit »OK« einschalten. – Anzeige: » «. – Das aktuelle Album/ der Ordner wird wiederholt abgespielt. 4 Zum Beenden die Option »Wiederholen:« im Menü »Musik Archiv« mit »OK« ausschalten.
DAB-BETRIEB---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Programmquelle DAB wählen 1 Programmquelle »DAB« mit »M« wählen; oder 1 Das Menü der aktuellen Programmquelle mit »MENU« aufrufen. 2 Die Option »Hauptmenü« mit » « oder » « wählen und mit »OK« bestätigen. 3 Die Programmquelle »DAB« mit » « oder » « wählen und mit »OK« bestätigen.
FM-BETRIEB--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Programmquelle FM wählen Stereo- und Mono-Empfang 1 Programmquelle »FM« mit »M« wählen; Das Gerät verfügt über einen Auto-Modus, der je nach Stärke des Empfangssignals automatisch zwischen Stereo und Mono umschaltet. oder 1 Das Menü der aktuellen Programmquelle mit »MENU« aufrufen. 2 Die Option »Hauptmenü« mit » « oder » « wählen und mit »OK« bestätigen.
SPOTIFY-BETRIEB------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Die Spotify-Software unterliegt den Nutzungsrechten Dritter, die unter www.spotify.com/ connect/third-party-licenses eingesehen werden können. Hinweis: 7 Mobil Phone oder Tablet PC müssen im gleichen WLAN-Netzwerk angemeldet sein wie Ihr Sonoclock. Musiktitel auswählen und abspielen 1 Gerät mit »8« an der Fernbedienung oder »ON/OFF« am Gerät aus Bereitschaft (Stand-by) einschalten.
BETRIEB MIT EXTERNEN GERÄTEN--------------------------------------------Tonsignal von externen Geräten wiedergeben Sie können das Tonsignal eines externen Gerätes über das Gerät wiedergeben. 1 Gerät mit »8« an der Fernbedienung oder »ON/OFF« am Gerät aus Bereitschaft (Stand-by) einschalten. 2 Die Tonausgangsbuchsen des externen Gerätes mit einem handelsüblichen Adapterkabel an die Buchse »AUX IN« an der Rückseite des Gerätes anschließen. 3 Programmquelle »Aux In« mit »M« wählen.
FERNBEDIENEN MIT UNDOK---------------------------------------------------------------Programmquellen wählen 1 Am Smartphone oder Tablet-PC das Symbol »Ξ« antippen. Der Name und das Logo UNDOK sind Markenzeichen von Frontier Silicon Limited. 2 Die Zeile »Mode« antippen. 3G ewünschte Programmquelle antippen: Voraussetzungen: Das Gerät muss eingeschaltet sein.
FERNBEDIENEN MIT UNDOK---------------------------------------------------------------My Home Einstellungen (Settings) 1 Durch Antippen der Zeile »My Home« wird der Gerätename und die MAC-Adresse angezeigt. 1 Am Smartphone oder Tablet-PC das Symbol »Ξ« antippen. Now Playing Sleep 1 Durch Antippen der Zeile »Now Playing« wird die aktuelle Programmquelle und das Programm angezeigt. 2 Die Zeile »Settings« antippen. 1 Die gewünschte Ausschaltzeit eingeben.
TIMER-BETRIEB--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Ihr Gerät hat drei Timer-Betriebsarten: – Der Einschalt-Timer, der das Gerät zu zwei voreingestellten Zeiten einschaltet und Sie mit Signalton oder Musik weckt. – den Sleep-Timer, der das Gerät zur eingegebenen Zeit abschaltet. – den Erinnerungs-Timer (NAP), der Sie zur eingegebenen Zeit mit einem Signalton erinnert.
TIMER-BETRIEB--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Wecken unterbrechen (Snooze) Sleep-Timer 1 Während des Weckens »S/N« drücken. – Anzeige: » « blinkt. – Das Wecksignal stoppt. Hinweis: 7 as Wecken setzt erneut ein, abhängig wie D oft »S« gedrückt wurde (1 mal = nach 5 Minuten, 2 mal = 10 Minuten, 3 mal = 15 Minuten, 4 mal = 30 Minuten. Die Gesamtweckzeit beträgt 90 Minuten.
TIMER-BETRIEB--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Erinnerungs-Timer Erinnerungs-Timer einstellen 1 Gerät mit »8« an der Fernbedienung oder »ON/OFF« am Gerät aus Bereitschaft (Stand-by) einschalten. 2 Das Menü der aktuellen Programmquelle mit »MENU« aufrufen. 3 Die Option »Hauptmenü« mit » « oder » « wählen und mit »OK« bestätigen. 4 Die Option »Nap« mit » « oder » « wählen und mit »OK« bestätigen.
SONDEREINSTELLUNGEN--------------------------------------------------------------------------Software Version und Geräte ID (MAC Adresse) anzeigen Informationen über das Gerät und das Netzwerk abrufen 1 Das Menü der aktuellen Programmquelle mit »MENU« aufrufen. Sie können Informationen über Ihr Gerät und das verwendete Netzwerk abrufen. Einstellungen können in diesem Menü nicht vorgenommen werden. 2 Die Option »Systemeinstellungen« mit » « oder » « wählen und mit »OK« aufrufen.
SONDEREINSTELLUNGEN--------------------------------------------------------------------------Weiteres Netzwerk installieren Diese Funktion verwenden Sie, wenn Sie Ihr Gerät an einem anderen Standort mit einem anderen Netzwerk betrieben wollen. Das erste Netzwerk (Heimnetzwerk) bleibt erhalten. 1 Das Menü der aktuellen Programmquelle mit »MENU« aufrufen. 2 Die Option »Systemeinstellungen« mit » « oder » « wählen und mit »OK« aufrufen. 3 Die Option »Netzwerk« mit » « oder » « wählen und mit »OK« aufrufen.
SONDEREINSTELLUNGEN--------------------------------------------------------------------------WLAN-Region einstellen In Abhängigkeit vom Standort Ihres Gerätes müssen Sie die WLAN-Region einstellen. 1 Das Menü der aktuellen Programmquelle mit »MENU« aufrufen. 2 Die Option »Systemeinstellungen« mit » « oder » « wählen und mit »OK« aufrufen. 3 Die Option »Netzwerk« mit » « oder » « wählen und mit »OK« aufrufen. 4 Die Option »WLAN-Region« mit » « oder » « wählen und mit »OK« aufrufen.
SONDEREINSTELLUNGEN--------------------------------------------------------------------------9 Gateway IP eingeben. Erste Zahlenkombination mit » « oder » « wählen und mit »OK« aufrufen. Die nächste Eingabestelle mit » « wählen. Zurückschalten zur vorherigen Eingabestelle mit » «. Eingabe für alle Ziffern wiederholen. Gateway IP mit »OK« bestätigen. Hinweis: 7 Bei dem primären und sekundären DNS (Domain Name System) handelt es sich um die Netzwerkadresse des vom Provider zur Verfügung gestellten Servers.
SONDEREINSTELLUNGEN--------------------------------------------------------------------------Zeit, Zeitzone und Datum automatisch aktualisieren Zeit, Zeitzone und Datum manuell einstellen 1 Das Menü der aktuellen Programmquelle mit »MENU« aufrufen. 1 Das Menü der aktuellen Programmquelle mit »MENU« aufrufen. 2 Die Option »Systemeinstellungen« mit » « oder » « wählen und mit »OK« aufrufen. 2 Die Option »Systemeinstellungen« mit » « oder » « wählen und mit »OK« aufrufen.
SONDEREINSTELLUNGEN--------------------------------------------------------------------------PIN-Code für die „Fernbedienung“ eingeben Wenn Sie Medien abspielen wollen, die auf einem PC gespeichert sind und Ihr Mobil-/ oder Smartphone zum „Fernsteuern“ verwenden wollen, können Sie dieses mit einem PIN-Code sichern. Dies ist abhängig von der verwendeten Applikation. Verbindung zum Router „halten“ Wenn Sie Ihr Gerät ferngesteuert einschalten möchten, muss die Verbindung zum Router „gehalten“ werden.
SONDEREINSTELLUNGEN--------------------------------------------------------------------------Nicht zur Verfügung stehende Netzwerke löschen Mit dieser Funktion löschen Sie Netzwerke, deren Zugangsdaten noch im Gerät gespeichert sind, die Sie jedoch nicht mehr benutzen wollen 1 Das Menü der aktuellen Programmquelle mit »MENU« aufrufen. 2 Die Option »Systemeinstellungen« mit » « oder » « wählen und mit »OK« aufrufen. 3 Die Option »Netzwerk« mit » « oder » « wählen und mit »OK« aufrufen.
INFORMATIONEN------------------------------------------------------------------------------------------------------Glossar NAS (Network Access Storage) Bootloader Version Mit der Bezeichnung NAS werden Geräte benannt, die Daten von einer Festplatte in einem Netzwerk anbieten. Bootloader ist eine Software, die durch die Firmware eines Gerätes von einem bootfähigen Medium geladen und anschließend ausgeführt wird. Der Boot-Loader lädt dann weitere Teile des Betriebssystems.
INFORMATIONEN------------------------------------------------------------------------------------------------------wendet werden. Die vom Internet Protocol benötigte Eindeutigkeit einer IP-Adresse bleibt durch die eingeschränkte Sichtbarkeit gewahrt. Proxy Server Ein Proxy oder Proxy-Server ist ein Dienstprogramm für Computernetze, das im Datenverkehr vermittelt. Es macht den Datentransfer schneller, kann aber auch durch Einsatz von Zugriffskontrollmechanismen die Sicherheit erhöhen.
INFORMATIONEN------------------------------------------------------------------------------------------------------Lizenzbestimmungen Dieses Produkt ist durch geistige Eigentumsrechte der Microsoft Corporation geschützt. Die Nutzung oder Verbreitung solcher Technologien außerhalb dieses Produkts ist ohne eine Lizenz von Microsoft oder einer autorisierten Tochtergesellschaft untersagt.
INFORMATIONEN------------------------------------------------------------------------------------------------------USBware von Jungo Ltd. WPA Supplicant von Jouni Malinen Erforderlicher Hinweis: Erforderlicher Hinweis: „Copyright 1994-2005, The FreeBSD Project. Alle Rechte vorbehalten. „Copyright (c) 2003-2008, Jouni Malinen
INFORMATIONEN------------------------------------------------------------------------------------------------------oder unerlaubter Handlung (einschließlich Fahrlässigkeit) – verursacht, auf welchem Weg solche Schäden auch immer durch die Benutzung dieser Software entstanden sein mögen, selbst wenn auf die Möglichkeit eines solchen Schadens hingewiesen worden ist.“ LWIP von LWIP Licensors Erforderlicher Hinweis: „Copyright (c) 2001-2004, Swedish Institute of Computer Science.
INFORMATIONEN------------------------------------------------------------------------------------------------------Die Bereitstellung dieser Software durch die Urheberrechtsinhaber und die Beitragsleistenden erfolgt ohne Mängelgewähr sowie unter Ausschluss jeglicher ausdrücklicher oder implizierter Gewährleistungen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf implizierte Zusicherungen in Bezug auf die allgemeine Gebrauchstauglichkeit und Eignung für einen bestimmten Zweck.
INFORMATIONEN------------------------------------------------------------------------------------------------------„Copyright (C) 1995-1998, Eric Young (eay@ cryptsoft.com) Alle Rechte vorbehalten.
INFORMATIONEN------------------------------------------------------------------------------------------------------Umwelthinweis Dieses Produkt wurde aus hochwertigen Materialien und Teilen hergestellt, die für das Recycling tauglich sind und wiederverwendet werden können. Das Produkt darf daher am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Hausmüll entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden.
INFORMATIONEN------------------------------------------------------------------------------------------------------Störungen selbst beheben Nicht jede Tonstörung muss auf einen Defekt Ihres Gerätes zurückführen. Auch versehentlich herausgezogene Anschlusskabel und verbrauchte Batterien der Fernbedienung führen zu Funktionsstörungen. Wenn die folgenden Maßnahmen zu keinem befriedigenden Ergebnis führen, besuchen Sie uns im Internet unter www. grundig.
INFORMATIONEN------------------------------------------------------------------------------------------------------Meldungen des Gerätes Meldung Verbindung fehlgeschlagen Mögliche Ursache/Abhilfe – Das WLAN-Netzwerk ist deaktiviert; das WLAN-Netzwerk einschalten. – Reichweitenproblem; das Gerät näher am Router plazieren oder externen Repeater installieren. – Andere Netzwerke senden auf dem gleichen Kanal; Kanaleinstellung im Router ändern, danach den Anmeldeprozess erneut durchführen.
Grundig Intermedia GmbH Beuthener Strasse 41 D–90471 Nürnberg www.grundig.