Operation Manual
DEUTSCH
42
ANRUFBEANTWORTER
Drücken Sie die Taste W
WÄHLEN
, um die Auswahl zu bestätigen.
Anrufbeantworter einstellen
Dauer bis zur Annahme durch den Anrufbeantworter
Über diese Einstellung wird die Anzahl der Klingelzeichen
festgelegt, bevor der Anrufbeantworter eingehende Anrufe
annimmt. Sie können für die Anzahl an Klingelzeichen eine Zahl
zwischen 2 und 9 oder die Option G
GEBÜHRENSPARER
auswählen.
Im G
GEBÜHRENSPARER
wird die Anzahl der Klingelzeichen
automatisch entsprechend der Anzahl der auf dem
Anrufbeantworter gespeicherten Nachrichten festgelegt.
Wechseln Sie zu
MENÜ
/ANRUFBEANTW./AB-EINSTELLG./
KLINGELANZAHL.
Wählen Sie die Anzahl der Klingelzeichen aus.
Drücken Sie die Taste W
WÄHLEN
, um die Auswahl zu bestätigen.
GEBÜHRENSPARER
:
Wenn Sie diese Option wählen, nimmt der
Anrufbeantworter eingehende Anrufe bereits
nach dem zweiten Klingelzeichen an, wenn
bereits eine neue Nachricht aufgezeichnet
wurde. Ansonsten nimmt der Anrufbeantworter
eingehende Anrufe nach dem vierten
Klingelzeichen an. In diesem Modus kann der
Benutzer auch an der Anzahl der
Klingelzeichen, die der Anrufbeantworter bei
eingehenden Anrufen wartet, erkennen, ob
bereits eine neue Nachricht aufgezeichnet
wurde (G
GEBÜHRENSPARER
ist die
Standardeinstellung für diese Option).
2 - 9
: Legt die Anzahl der Klingelzeichen, bis der
Anrufbeantworter eingehende Anrufe
annimmt, entsprechend fest.
Fernabfrage
Sie können den Anrufbeantworter über die Fernabfrage abhören.
Mit dieser Funktion können Sie den Anrufbeantworter von einem
beliebigen anderen Telefon aus abhören und steuern.
Fernabfrage aktivieren bzw. deaktivieren
Wechseln Sie zu
MENÜ
/ANRUFBEANTW./AB-EINSTELLG./
FERNABFRAGE.










